Haie haben einen furchtbaren Ruf. Kaltblütig sollen sie sein, hinterhältig und gefährlich. Für ihren Schutz wird darum wenig getan. Dabei leisten sie Großartiges – und hätten eigentlich viel mehr verdient! GEOlino-Moderatorin Ivy hat in dieser Folge darum etwas ganz Besonderes vor... Was das ist? Hört selbst!
Jetzt, wo das Schmelzwasser aus den Bergen den Wasserspiegel steigen lässt, droht viel achtlos weggeworfener Müll an den Ufern mitgerissen zu werden. Im Rahmen ihrer Aktion "#müllschmelze" sammeln die Schwestern Zoë und Leonie Uferabfall. Gemeinsam rufen wir euch auf: Sammelt mit und gewinnt ein GEOlino-Jahresabonnement!
Der Wasserstrahl der XXL-Wasserpistole ist achtmal so stark wie der Strahl eines Feuerwehrschlauchs. Im Video erklärt Erfinder Mark Rober, wie sein riesiges "Spielzeug" funktioniert und zeigt es in Aktion.
Ob die größten Meere der Erde oder die vielen verschiedenen Lebewesen unter Wasser - seid ihr Wasserratten und kennt euch aus mit dem Meer? Dann testet euch im GEOlino.de Wissenstest!
Das Autoterminal in Bremerhaven gleicht einem gigantischen Parkplatz mit mehr als 100.000 Neuwagen. Die meisten warten darauf, auf riesige Schiffen verfrachtet zu werden. Hier zeigen wir euch, wie!
Wie viele Bäume stehen in deutschen Wäldern? Und unter welche Bäume sollte man sich bei einem Gewitter stellen? Teste dein Wissen über den deutschen Wald!
Spritz, platsch und Sieg: Einmal im Jahr wird in der Ostsee-Therme in Scharbeutz um die Wette gerutscht. 2012 guckten genau 100 Teilnehmer in die Röhre. Mit am Start war für euch außerdem ein GEOlino-Team
Hamburger Grundschüler lassen sich zu Agenten ausbilden - den sogenannten Aqua-Agenten. Mit Gummistiefeln und Keschern ausgestattet, erkunden Viertklässler die Bedeutung des Wassers
Bekleckerte Pullis, Stinkesocken und verschwitzte T-Shirts - ab in die Wäsche damit! Neben Sauberkeit produzieren wir beim Waschen jede Menge Abwasser. Forscher wollen das ändern: mit einem Gerät, das deutlich weniger Wasser verbraucht