Weniger Plastik in den Ozeanen
SEA LIFE hat in seinen acht Großaquarien in Deutschland insgesamt 2767 Kinder nach ihren Wünschen und Forderungen für die Unterwasserwelt befragt. Das Ergebnis: Am wichtigsten ist es den Kindern, die Verschmutzung der Ozeane zu verhindern und zu bekämpfen.
Wie in der Grafik oben ersichtlich, fordern 61 Prozent der Kinder weniger Plastikmüll in den Gewässern und Meeren der Erde. Dabei sind die Weltmeere genauso wichtig wie auch die heimischen Gewässer und Badeseen. Auf dem zweiten Platz steht der Wunsch, die Überfischung in den Ozeanen zu stoppen. Sieben Prozent der Befragten (199 Kinder) gaben zudem an, sich eine größere Konzentration auf den Artenschutz zu wünschen.
Auf Platz Vier der Liste steht der Wunsch, das Töten von Delphinen, Walen und Haien zu stoppen. Um die Zukunft der Gewässer zu sichern, hoffen 153 Kinder aber vor allem auch eines: Mehr Rücksicht der Menschen auf die Umwelt – und das aus gutem Grund.