Sonnenstrahlen auf Ozeanoberfläche
Planet Erde

Ozeane und Weltmeere

Auf dieser Themenseite findet ihr alle Artikel, die wir zu den Ozeanen dieser Welt veröffentlicht haben

Anleitung: Quallenlampe basteln

Anleitung Quallenlampe basteln

Mit ihren bunten Schirmen und den wehenden Tentakeln sind Quallen wirklich hübsch anzusehen. Als besonders helle gelten sie allerdings nicht. Einzige Ausnahme: diese Exemplare aus der GEOlino-Werkstatt!
In Folge 72 unseres GEOlino-Podcasts geht's um Haie

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 72: Haie

Haie haben einen furchtbaren Ruf. Kaltblütig sollen sie sein, hinterhältig und gefährlich. Für ihren Schutz wird darum wenig getan. Dabei leisten sie Großartiges – und hätten eigentlich viel mehr verdient! GEOlino-Moderatorin Ivy hat in dieser Folge darum etwas ganz Besonderes vor... Was das ist? Hört selbst!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 36: Plastikmüll

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 36: Plastikmüll

Kunststoffe nutzen wir Menschen einfach überall auf der Erde. So entsteht aber auch eine riesige Menge Müll aus Plastik – und der liegt nicht nur an Land herum, sondern schwimmt auch tonnenweise in den Ozeanen. Was kann jeder Einzelne von uns dagegen tun? Darüber spricht GEOlino-Moderatorin Ivy in dieser Folge mit der 16-jährigen Leonie. Sie hat einen Mikroplastik-Filter entwickelt, der winzige Kunststoffteilchen aus unserem Grundwasser fernhält.
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 34: Wale

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 34: Wale

Ruuuainschaaalten liiiebe Hööörerinnen und Höööruaaa! Na, sprecht ihr auch walisch? Nach der heutigen Folge bestimmt! Moderatorin Ivy taucht mit euch in den Lebensraum der Riesensäugetiere. Vom 33 Meter langen Blauwal bis zu den kleinen Schweinswalen, die in der Ostsee leben entdeckt sie dort so einiges. Und wo wir schon mal auf dem Meer sind: Wart ihr schon mal auf einem Ozean unterwegs, zum Beispiel per Boot? Erzählt uns davon in einer Sprachnachricht! Sendet sie an 0160-3519068.
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 33: Ozeane

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 33: Ozeane

Die Erde wird auch der »blaue Planet« genannt. Denn Ozeane bedecken ungefähr zwei Drittel ihrer Oberfläche. Grund genug einmal einzutauchen – in die Welt unter Wasser. Zwar ist selbst der Mond besser erforscht als die Tiefsee, trotzdem hat GEOlino-Moderatorin Ivy eine Menge spannender Infos für euch parat!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 35: Forschen auf See

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 35: Forschen auf See

In dieser Folge wird es tiefgründig: Moderatorin Ivy taucht mit euch ab zum Marianengraben, dem tiefsten Punkt der Weltmeere. Vor rund 60 Jahren haben sich zwei Abenteurer in einem Tauchboot erstmals dorthin gewagt, um die fremde Welt zu erkunden. Wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute die Ozeane erforschen? Auch darüber erfahrt ihr mehr!
10 Bilder
Das Walross

Plastikmüll Kunst aus Plastikmüll

Das Künstlerduo Kari Prestgaard und Astor Andersen reist herum und liest Plastikmüll an Stränden auf. Darunter Folie, Wattestäbchen, die Zacken eines Kamms, Luftballonhalter oder Tinkhalmröhrchen. Anschließend verwandeln die Norweger es mit Schulklassen aus dem ganzen Land in Kunst – Kunst aus Kunststoff also, der zuvor in den Weltmeeren trieb.
Fische im Ozean

Meeresschutz Was Kinder sich für die Zukunft wünschen

Während Politiker lange diskutieren müssen, um Ziele für den Meeresschutz zu definieren, wissen Kinder schon lange, was wirklich wichtig ist. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Kinder-Umfrage von Sea Life. Wir stellen die Ergebnisse vor
Gelbe Quallen

Meerestiere Quallen

Sie haben weder Gehirn noch Knochen und bestehen zu 98 Prozent aus Wasser. Trotzdem sind die rätselhaften Lebewesen hervorragende Jäger und können auch Menschen gefährlich werden
Sonnenstrahlen auf Ozeanoberfläche

Klima Wie Ozeane die Wärme verteilen

Eigentlich müsste unser Planet "Wasser" statt "Erde" heißen. Denn immerhin bedecken die Ozeane mehr als 70 Prozent seiner Oberfläche. Das Klima wäre ohne den Einfluss der Weltmeere grundlegend anders.
6 Bilder
Taucherin Abzu im Fischschwarm

Spieletest Abzû

In diesem Spiel taucht ihr hinab in die verborgenen Tiefen des Ozeans und erlebt spannende Abenteuer!
Meer

Quiz Das Meer

Ob die größten Meere der Erde oder die vielen verschiedenen Lebewesen unter Wasser - seid ihr Wasserratten und kennt euch aus mit dem Meer? Dann testet euch im GEOlino.de Wissenstest!
Klimawandel: Korallen im Stress

Klimawandel Korallen im Stress

Millionen von Menschen leben in Südostasien von den farbenprächtigen Korallenriffen, die Meeresbewohner und Touristen gleichermaßen anziehen. Doch die Riffe verlieren ihre Farbe – wenn nicht bald etwas geschieht, für immer
Fische im Wasser

Quiz Fische

Wie schlafen Fische? Und warum stoßen sie im Schwarm eigentlich nicht zusammen? Kennt ihr die Antworten? Dann nichts wie los!
Nacktkiemer, Nacktschnecke

Tierlexikon Meeresnacktschnecken

Scheinwerfer an, Musik ab! Hier kommen die schillerndsten Wesen des Ozeans: Meeresnacktschnecken. Ob Leopardenkostüm oder roter Schleier - alles ist erlaubt. Dazu überraschen die Schönheiten mit gewieften Verteidigungstricks oder Solarantrieb
Beruf: Ein Elite Taucher gibt das Okay-Zeichen

Beruf Elite-Taucher/in

In Südfrankreich werden Elite-Taucherinnen und -Taucher ausgebildet, die tief im Meer Bohrinseln und Ölleitungen reparieren. Ein Job für Leute mit starken Nerven