Anzeige
Anzeige

Gesundheit Warum haben wir Durst?

Junge trinkt aus einer Wasserflasche
© Colourbox
Wir erklären euch, warum wir Durst verspüren und wie das Gefühl in unserem Körper entsteht.

Durst: ein wichtiges Signal des Körpers

Auf euch, liebe Leser – gönnen wir uns doch erst einmal einen großen Schluck Apfelschorle. Aaaaaahhhh! Schon sind wir mitten im Thema: Jeden Tag verlieren wir mehr als zwei Liter Wasser. Vor allem, weil wir pinkeln und schwitzen. Tanken wir dann nicht rechtzeitig auf, schlägt unser Körper Alarm: Wir verspüren Durst.

Schließlich muss die Konzentration der Salze in unserem Blut im Gleichgewicht bleiben. Steigt sie an, weil wir etwa in der prallen Mittagssonne joggen und der Schweiss nur so tropft oder weil wir eine kräftig gewürzte Grillwurst verdrückt haben – dann verschickt unser Gehirn ein Warnsignal: "Achtung! Durst! Bitte Flüssigkeit nachfüllen!" Denn Wasser ist lebenswichtig.

Unsere Körperzellen und damit die Organe arbeiten nur dann wie geschmiert, wenn wir ordentlich trinken – zwischen einem und drei Litern täglich. Wie viel genau, hängt vom Alter ab. Und auch davon, ob wir häufig Rad fahren, tanzen, Fußball spielen oder lieber auf dem Sofa alle viere von uns strecken.

Nicht zuletzt schlürfen wir im schwedischen Winter sicher weniger Wasser als im Sommerurlaub auf Mallorca. So oder so aber gilt: Wer Kopfweh und Konzentrationsschwäche verhindern will, greift besser mal fix zur Flasche.

GEOLINO Leckerbissen Nr. 03 - Volle Wucht Frucht

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel