Oft reagieren wir in Situationen unbewusst - mit unserer Körpersprache. Auf der Themenseite widmen wir uns diesem Thema und gehen Mimik und Gestik auf den Grund.
Pollen, Nüsse, Katzenhaare oder andere vermeintlich harmlose Dinge können Allergien auslösen. Lest, was hinter diesen Allergien steckt – in fünf Fragen und Antworten.
Sie verstehen sich auch ohne Worte: Tiere haben ganz eigene Wege gefunden, um sich auszutauschen und mitzuteilen. Welche? Das erzählen sie am besten selbst. Und wir übersetzen
Dieser Text ist zum Brüllen! Schließlich beantworten wir damit, warum Schreien – diese lauteste Art der Kommunikation – manchmal ganz schön sinnvoll ist …
Jetzt mal ehrlich: Fällt es euch leicht zu lügen oder tut ihr euch eher schwer damit? Den meisten Menschen bereitet Lügen jedenfalls ziemliche Bauchschmerzen - wortwörtlich!
Dies ist ein sehr gefühlvoller Text - in ihm steckt jede Menge Wut! Aber was genau ist dieses Gefühl, das uns bisweilen auf die Palme bringt? Fünf Fragen, fünf Antworten
Egal wie fröhlich ein Mensch ist, wie optimistisch und gut gelaunt: Jeder fühlt ab und zu im Leben Kummer, ausgelöst durch Ängste, Sorgen oder Traurigkeit. Kummer lässt sich einfach nicht vermeiden. Wir haben uns mal umgehört, wie wir am besten mit diesem Gefühl umgehen
Klatschen gehört zu den ersten Klängen, die wir als Kinder selbst erzeugen können. In einer Gruppe wird aus diesem Klang Applaus - ein spannendes Phänomen…
Dieser Text geht unter die Haut - dorthin nämlich, wo ein Netzwerk von Sinneszellen jede Berührung wahrnimmt. Lest, warum angenehmer Körperkontakt lebenswichtig für uns ist und was beim Streicheln und Kuscheln in unserem Inneren passiert
Lachen ist die beste Medizin. Besagt zumindest eine alte Redewendung. Und tatsächlich: Prusten wir los, lockern wir verspannte Muskeln und wir verbrennen sogar ein paar Kalorien
Vermutlich glaubt ihr, euren Körper von Kopf bis Fuß zu kennen. Weit gefehlt! In Herz und Hirn, Knochen und Organen steckt noch viel mehr - genug, um sogar ganze Ausstellungen in Museen zu bestücken.
Wer gekitzelt wird, lacht. Dabei findet das Zwicken und Kribbeln kaum einer wirklich lustig. Lest, warum wir trotzdem losprusten und wieso wir uns überhaupt killern
Wir gehen, rennen, tanzen, springen mit ihnen und trampeln dabei buchstäblich auf ihnen herum. Unsere Füße müssen einiges aushalten, vor allem uns selbst. Grund genug, uns die Füße mal genauer anzuschauen..
Ein Handbuch oder eine wissenschaftliche Anleitung zum perfekten Kitzeln gibt es nicht. Darum haben wir getüftelt und getestet – und verraten euch hier unsere besten Tricks
Ihr habt den Text drauf, seid super vorbereitet. Trotzdem geratet ihr kurz vor dem Auftritt ins Schwitzen? Da geht es euch wie den meisten Menschen – selbst erfolgreiche Musiker kennen das...
Das Herz beginnt zu rasen, das Gesicht wird heiß und rot: Wenn uns etwas Peinliches passiert, möchten wir uns am liebsten in Luft auflösen. Dabei ist das Gefühl eine gute Sache
Ob jung oder alt, Frau oder Mann – jedem kullern mal Tränen über die Wangen. Die Tropfen, die uns aus den Augen quellen, sind mehr als Salzwasser. Sie verraten, wie wir uns gerade fühlen
Kaum etwas tröstet so sehr wie eine Umarmung. Berührung ist für uns Menschen fast so wichtig wie die Luft zum Atmen. Die Gründe haben Forscher durchschaut