Anzeige
Anzeige

Erste Hilfe Die stabile Seitenlage

Stabile Seitenlage
© GEOlino.de
Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie ihr einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringen könnt.

So funktioniert die stabile Seitenlage

Ist ein Mensch bewusstlos, bringt man ihn in die stabile Seitenlage. Würde man ihn auf dem Rücken liegen lassen, könnte er an seiner eigenen Zunge ersticken, da die Muskulatur völlig erschlafft.

In den folgenden Abbildungen zeigen wir euch, wie die stabile Seitenlage funktioniert.

Schritt 1: Arm anwinkeln

Die Beine strecken. Den nahen Arm des Verletzten angewinkelt nach oben legen, die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben.

Schritt 2: Handoberfläche an Wange legen

Den fernen Arm vor der Brust des Verletzten kreuzen. Die Handoberfläche dabei an dessen Wange legen.

Stabile Seitenlage
© GEOlino.de

Schritt 3: Das ferne Bein beugen

Das ferne Bein auf der gleichen Seite beugen, sodass dessen Knie knapp über dem anderen Bein liegt.

Stabile Seitenlage
© GEOlino.de

Schritt 4: Verletzten in die stabile Seitenlage ziehen

Den Betroffenen über die Seite ziehen. Das obere Bein ist im rechten Winkel zur Hüfte. Dann dessen Kopf nach hinten strecken, damit die Atemwege frei bleiben, und den Mund öffnen.

Stabile Seitenlage
© GEOlino.de

Zum Schluss solltet ihr den Betroffenen zudecken, am besten mit einer Rettungsdecke (die silberne Seite zeigt nach innen zur Person). Damit wird sicher gestellt, dass der Verletzte nicht auskühlt.

GEOLINO Nr. 01/2017 - Faulpelz

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel