Anzeige
Anzeige

Tipps der Stars Was gegen Lampenfieber wirklich hilft

Lampenfieber Tricks
© GEOlino
Ihr habt den Text drauf, seid super vorbereitet. Trotzdem geratet ihr kurz vor dem Auftritt ins Schwitzen? Da geht es euch wie den meisten Menschen – selbst erfolgreiche Musiker kennen das, lest selbst.

Bei Lampenfieber meldet das Gehirn: Gefahr!

Schweißnasse Hände, glühende Wangen, zitternde Knie. Das Herz rast. Weglaufen, schnell weglaufen – das wär's jetzt. Dabei steht ihr keinem Raubtier gegenüber, das die Zähne fletscht. Bloß beginnt gleich das Konzert. Oder das Theaterstück, mit euch in der Hauptrolle. Oder ihr müsst ein Referat halten, vor all den anderen. Lampenfieber macht sich breit.

Euer Gehirn meldet: Gefahr! Sofort schüttet euer Körper Stresshormone aus, Adrenalin zum Beispiel. Unseren Vorfahren hat das mitunter das Leben gerettet. Schaltete ihr Körper in den Stressmodus, konnten sie sofort lossprinten und auf den nächsten Baum flüchten. Oder, wenn nötig, sich dem Kampf stellen.

Auch heutzutage, Hunderttausende Jahre später, ist das Adrenalin in Stresssituationen nützlich: Zwar verursacht es mindestens ein starkes Kribbeln im Bauch. Aber es macht euch gleichzeitig hellwach und konzentriert. „Das kann bei einem Auftritt durchaus helfen“, sagt Déirdre Mahkorn. Die Ärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie hat in ihrer Kölner Praxis eigens eine Lampenfieber-Ambulanz eingerichtet. Hier hilft sie Orchestermusikern, Opernsängern, Schauspielern, Nachrichtensprechern und Menschen, die einfach Panik vor einem großen Auftritt haben. Denn das Lampenfieber, die Angst vor dem Rampenlicht, plagt selbst erfahrene Bühnenkünstler.

Nicht jeder muss deswegen gleich zum Arzt. „Wichtig ist, sich nicht auf die Symptome zu konzentrieren, sondern auf den Auftritt, der vor einem liegt“, sagt die Therapeutin. Statt vor einem Referat also noch zusätzlich in Panik zu geraten, weil das Herz so schnell pocht oder die Stimme zu versagen droht, solltet ihr den Vortrag lieber noch einmal in Gedanken durchgehen.

Überhaupt gilt: Wiederholung macht den Meister! „Am besten ist es, die Situation vor Publikum so oft wie möglich zu üben“, rät Déirdre Mahkorn. „So lange eben, bis sie einem keine Angst mehr macht.“ Außerdem kann es helfen, sich an Auftritte oder Vorträge zu erinnern, die besonders gut gelaufen sind. Warum sollte es diesmal anders sein?

Oder aber ihr dreht den Spieß einfach um – und überlegt, was alles schiefgehen könnte. Übertreibt ruhig, denn dabei wird schnell klar: Egal, was kommt, ihr werdet es überleben. Ihr steht schließlich keinem Raubtier gegenüber.

Und ob ihr es glaubt oder nicht: Auch Stars kennen das unangenehme Gefühl, das für ein starkes Kribbeln im Bauch, rote Wangen und Herzklopfen sorgt. Hier kommen ihre Tipps!

Silbermond

Silbermond, eine der erfolgreichsten deutschen Bands
Silbermond: eine der erfolgreichsten deutschen Bands
© Harald Hoffmann

Stefanie (Gesang): "Mir sieht man es immer sofort an, wenn ich Lampenfieber habe. Ich tanze von einem Bein auf das andere, habe weiche Knie, und bei den ersten Tönen wackelt die Stimme ab und zu noch. Zum Glück haben wir als Band den Vorteil, dass wir uns gegenseitig beruhigen können."

Johannes (Bass): "Auftritte in unserer Heimat, bei denen unsere Freunde und Familien da sind, treiben die Nervosität oft nach oben. Denn einige unserer Songs handeln ja auch von Heimat und Zuhause."

Silbermonds Tipp: "Niemand kann von einem verlangen, dass man perfekt ist – kein Lehrer, kein Zuhörer, kein Publikum. Das muss man sich einfach immer wieder sagen. Wenn mal ein Fehler passiert, dann dazu stehen, lächeln und weitermachen. Das ist doch nur menschlich."

Lukas Rieger

Lukas Rieger
Luaks Rieger ist bekannt geworden durch die Casting-Show "The Voice Kids 2014"
© Getty Images

Lukas Erfahrung: "Ich habe immer noch vor jedem Auftritt Lampenfieber, das habe ich bei meiner Tour vergangenes Jahr gemerkt. Ich glaube, das geht auch nie hundertprozentig weg.

Ich ziehe mich dann meistens allein in einen Raum zurück und wärme meine Stimme auf, um ruhiger zu werden. Aber dieses Lampenfieber gibt einem auch den extra Kick, um eine gute Show abzuliefern."

Lukas' Tipp:"Einfach noch mal die Dinge in Ruhe durchgehen und einen Tee trinken. Das beruhigt."

Smudo

Smudo von den Fantastischen Vier
Smudo ist Mitglied der Band "Die Fantastischen Vier"
© Robert Grischek

Smudos Erfahrung:"Am Anfang unserer Karriere hatte ich sehr schwer mit Lampenfieber zu kämpfen. Meine Unterarme wurden taub, ich musste mich vor der Show sogar übergeben.

Wenn Lampenfieber kommt, kann man nichts dagegen machen. Sobald man auf der Bühne steht und spielt, ist es meistens weg, von daher muss man das einfach aushalten. Mit der Zeit und mit der Routine hat das nachgelassen. Heute habe ich kein Lampenfieber mehr."

Smudos Tipp:"Es ist nicht falsch, vor dem Vortrag dem Publikum zu sagen, dass man aufgeregt ist. Das versteht jeder, und die Zuhörer werden sich gleich ein wenig mit euch verbunden fühlen. Ab da geht’s auf jeden Fall aufwärts."

GEOLINO Nr. 02/2017 - Auf dem Sprung

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel