VG-Wort Pixel

Weltknuddeltag Fünf erstaunliche Dinge über das Knuddeln

Weltknuddeltag: Am 21. Januar ist Weltknuddeltag
Am 21. Januar ist Weltknuddeltag
© SUZI ESZTERHAS; MINDEN PICTURES/PICTURE PRESS
Umarmt Mama, drückt Papa, fallt Freunden um den Hals: Denn knuddeln ist gesund!
  1. Vor 32 Jahren wurde in den USA der erste Weltknuddeltag gefeiert. Erfunden hat das Kuschelfest der Pastor Kevin Zaborney.
  2. Der Knuddeltag fällt immer auf den 21. Januar, weil dieses Datum fast genau zwischen zwei anderen Festtagen mit hohem Kuschelfaktor liegt: Weihnachten und Valentinstag.
  3. Knuddeln ist gesund: Schon 10 Minuten Händchenhalten am Tag sollen den Blutdruck senken und Herz und Kreislauf stärken.
  4. Knuddeln macht glücklich! Wenn wir vertraute Menschen umarmen, werden in unserem Körper 2 Botenstoffe ausgeschüttet, die das Wohlbefinden fördern: Dopamin und Oxytocin.
  5. In London stellten 2012 vier Paare einen Weltrekord auf: Sie umarmten sich jeweils 24 Stunden und 44 Minuten lang!

Im Video: Warum einige Tierarten kuscheln

Elefanten kuscheln
GEOlino Nr. 01/2018 - Junge, Junge!

Mehr zum Thema