Redensart

Sodom und Gomorra, Gemälde

Redewendung Sodom und Gomorra

Die Redewendung "Sodom und Gomorra" stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Welche Bedeutung dieser Ausdruck hat, erfahrt ihr hier
Pech haben

Redewendung Pech gehabt

Echte Pechvögel kennen das Gefühl, immer nur Pech zu haben! Doch was ist Pech eigentlich genau und wie entstand die Redewendung? Wir erklären es euch!
Mädchen stehen die Haare zu Berge

Deutsche Redewendung Die Haare stehen zu Berge

Habt ihr vielleicht schon einmal den Ausdruck "Mir stehen die Haare zu Berge!" bei euren Eltern gehört, als sie euer Zimmer betreten haben? Dann wäre dies ein Zeichen, schnell aufzuräumen! Wir erklären, was es mit der Redewendung auf sich hat.
Redewendung: Die Würfel sind gefallen

Redewendung Die Würfel sind gefallen

Wir verraten, was es bedeutet, wenn "die Würfel gefallen sind" und erklären, warum wir diese Redewendung keinem Geringeren als Julius Caesar persönlich zu verdanken haben.
Hochwasser haben

Hochwasser haben

Hat jemand "Hochwasser", dann sind die Hosenbeine zu kurz. Mehr über diese Redewendung erfahrt ihr hier!
Redewendung: Saufen wie ein Pferd

Redewendung Saufen wie ein Pferd

Sicher habt ihr diese Redewendung schon einmal gehört. Wir erklären, was der Ausdruck "Saufen wie ein Pferd" zu bedeuten hat
Redewendung: Wie ein Berserker wüten

Redewendung Wie ein Berserker wüten

In der deutschen Sprache gibt es die Redewendung "Wie ein Berserker wüten". Was die Redensart bedeutet und was germanische Krieger mit dem Begriff "Berserker" zu tun haben, lest ihr hier
Redewendung: Wer Wind sät, wird Sturm ernten

Redewendung Wer Wind sät, wird Sturm ernten

Kennt ihr den Ausdruck "Wer Wind sät, wird Sturm ernten"? Sicher fällt euch mindestens eine Situation ein, auf die diese Redewendung zutrifft... Aber lest selbst!