Anzeige
Anzeige

Redewendung Auf einer Wellenlänge

Ihr habt bestimmt Freunde oder Verwandte mit denen ihr auf einer Wellenlänge seid. Wisst ihr, warum man das so sagt? Lest es hier!
Redewendung: Wenn man sich richtig gut versteht, ist man auf einer Wellenlänge. So wie die zwei Jungs
Wenn man sich richtig gut versteht, ist man auf einer Wellenlänge. So wie die zwei Jungs
© Eternity in an Instant/Digital Vision/Getty Images

Wenn man sich richtig gut versteht, ist man auf einer Wellenlänge. So wie die zwei Jungs

Die Redewendung "auf einer Wellenlänge sein" stammt aus dem Funkverkehr. Da gibt es immer einen Sender und einen Empfänger. Beide müssen an ihren Funkgeräten dieselbe Wellenlänge einstellen, ansonsten können sie sich nicht verstehen. Das ist wie bei Max und Oskar. Die verstehen sich so gut, weil sie sich beide für Dinosaurier interessieren. Man könnte sagen, sie haben die "Wellenlänge Dinosaurier" eingestellt.

Max ist nach seinem aufregenden Tag todmüde. Kurz vorm Einschlafen fragt er aber noch seine Mutter, ob er morgen bei Oskar schlafen kann. Er hat nämlich eine Dokumentation über Dinosaurier, die sie zusammen gucken wollen.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel