Anzeige
Anzeige

Redewendung Wie ein Berserker wüten

Redewendung: Ein "Berserker" befindet sich so im Kampfrausch, dass er keine Schmerzen mehr wahrnimmt
Ein "Berserker" befindet sich so im Kampfrausch, dass er keine Schmerzen mehr wahrnimmt
© Johan Gustafsson/Maskot/Getty Images
In der deutschen Sprache gibt es die Redewendung "Wie ein Berserker wüten". Was die Redensart bedeutet und was germanische Krieger mit dem Begriff "Berserker" zu tun haben, lest ihr hier

"Sie wüten wie die Berseker!"

Jule und ihre Mutter bummeln durch die Stadt, um ein Geburtstagsgeschenk für Tante Silvia zu kaufen. „Schau mal Mama, was ist denn da los?“, sagt Jule verwundert zu ihrer Mutter und zeigt auf den Supermarkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Zwei Polizeiwagen und viele aufgebrachte Menschen stehen davor. „Oh, keine Ahnung, da scheint etwas passiert zu sein. Lass‘ uns mal nachschauen!“, sagt die Mutter neugierig zu Jule.

Sie wechseln schnell die Straßenseite. Die Schaufensterscheiben des Supermarktes sind eingeschlagen und die Polizei hat alles abgesperrt. „Oh je, was ist denn geschehen?“, fragt Jules Mutter einen Polizisten. „Hier wurde heute Morgen eingebrochen. Da drin ist alles kaputt, die haben wie die Berserker gewütet. Bitte verlassen Sie den Tatort!“, ermahnt der Polizist die beiden.

Sie ziehen weiter, aber Jule brennt noch eine Frage auf den Lippen: „Du Mama, was hat der Polizist denn gemeint, als er gesagt hat, die Einbrecher haben wie die Berserker gewütet? Das verstehe ich nicht.“

Berserker: Entstehung des Begriffs

Die Redewendung „Wie ein Berserker wüten“, bezieht sich auf altnordische Krieger, die Bärenfelle anhatten und dann in den Krieg zogen. Denn sogenannte Berserker waren sehr gefürchtet, da sie immer besonders wild und gewaltsam kämpften. Im Rausch des Kampfes nahmen diese Krieger keine Schmerzen mehr wahr - so berichten es römische Quellen aus der Kaiserzeit.

Deswegen benutzt man heute diese Redewendung, wenn Menschen besonders wüten und toben und dabei oft sogar gewalttätig sind.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel