Anzeige
Anzeige

Redewendung Saufen wie ein Pferd

Sicher habt ihr diese Redewendung schon einmal gehört. Woher der Ausdruck "Saufen wie ein Pferd" kommt und was er zu bedeuten hat, erklären wir euch hier
Redewendung: Die Redewendung "Saufen wie ein Pferd" leitet sich von den amerikanischen Mustangs ab
Die Redewendung "Saufen wie ein Pferd" leitet sich von den amerikanischen Mustangs ab
© Colourbox

Teresa rennt, fängt den Basketball aus der Luft und dribbelt in das gegnerische Spielfeld. Jetzt nur nicht den Ball abnehmen lassen! Doch da ertönt schon ein hoher, lauter Pfiff - das ist das Zeichen: Pause! Teresa ist völlig aus der Puste und läuft zur Spielerbank hinüber.

Dort steht schon ihre Schwester Julia bereit und hält ihr eine große Flasche Apfelsaftschorle entgegen. "Danke, genau das kann ich jetzt gut gebrauchen!", sagt Teresa und nimmt zügig große Schlucke. Julia schaut Teresa entgeistert an: "Wow! Du säufst ja wie ein Pferd!" Teresa wundert sich: Pferde trinken doch keine Apfelsaftschorle?

Zu saufen wie ein Pferd, bedeutet, innerhalb kürzester Zeit enorm viel zu trinken. Da Teresa die große Flasche Apfelsaftschorle in beinahe einem Zug geleert hat, trinkt sie also so schnell wie ein Pferd.

Ursprung der Redewendung "Saufen wie ein Pferd":

Die Redewendung Saufen wie ein Pferd entstand zu einer Zeit, in der sich die Mustangs entwickelten. Mustangs sind Wildpferde in den USA, die in der freien Natur in losen Herden zusammenleben. Die Pferde können lange Zeit ohne Wasser auskommen und trinken nach einer mehrtägigen Pause bis zu 30 Liter Wasser, um ihren Durst zu stillen. Dieses Verhalten führte zur Redewendung Saufen wie ein Pferd.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel