Anzeige
Anzeige

Hochwasser haben

Wenn jemand "Hochwasser hat", ist die Hose zu kurz
Wenn jemand "Hochwasser hat", ist die Hose zu kurz
© Colourbox

"Vorsicht an der Bahnsteigkante. Der Zug fährt jetzt ein", ertönt es aus den Lautsprechern am Bahnsteig und der ICE 1500 aus Berlin fährt in den Münchener Hauptbahnhof ein. Lisa drückt ihr Nase aufgeregt an die Fensterscheibe und hält nach ihrer Tante auf dem Bahnsteig Ausschau. Als der Zug hält und sich die Türen öffnen, springt Lisa als eine der ersten Passagiere aus dem Zug.

Freudestrahlend wirft Lisa sich ihrer Tante in die Arme und sie begrüßen sich stürmisch. "Nanu!", ruft Lisas Tante dann lachend und zupft an Lisas Hosenbeinen. "Bei euch in Berlin scheint wohl gerade Hochwasser zu sein!" Lisa schaut sie überrascht an: "Aber nein. In Berlin scheint die Sonne! Wie kommst du denn auf Hochwasser?"

Die Redewendung "Hochwasser haben" bezieht sich darauf, dass die Hosenbeine hochgekrempelt werden, um durch hoch stehendes Wasser zu waten. Wenn jemand also eine Hose mit sehr kurzen Hosenbeinen trägt, dann hat er anscheinend Hochwasser.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel