VG-Wort Pixel

Redewendung Sich etwas abschminken

"Wow! Das ist ja total cool!", ruft Anton und schaut sich begeistert Frederiks neues Star Wars Lego-Set an. Die beiden Jungs sitzen auf dem Boden in Frederiks Zimmer und bauen eifrig die einzelnen Legoteile zusammen. Erst vor ein paar Tagen hat Frederik den Legobaukasten zum Geburtstag geschenkt bekommen und heute packt er ihn gemeinsam mit seinem Freund Anton das erste Mal aus.

Die beiden Jungs sind gerade dabei, die ersten Legosteine zusammenzustecken, als Frederiks Zwillingsschwester Mia hereinstürmt: "Mama hat gesagt, ihr beiden packt das neue Lego aus!" Frederik schaut sie genervt an und sagt: "Ja, tun wir. Star Wars Lego ist aber nur was für echte Jungs. Da dürfen keine Mädchen mitmachen. Das kannst du dir abschminken!"

Mia stampft empört aus dem Raum und grübelt, was Frederik nur damit meint, sie solle sich abschminken?

Redewendung: Der Ausdruck "sich etwas abschminken" stammt aus der Schauspielerei
Der Ausdruck "sich etwas abschminken" stammt aus der Schauspielerei
© Harry Vorsteher/cultura/Corbis

Wenn jemand sich etwas abschminken kann, bedeutet das, dass etwas nicht machbar ist. Die Redewendung stammt aus der Schauspielerei. Denn die Schminke ist das wesentliche Merkmal eines Schauspielers. Der schminkt sich ab, um von seiner Rolle wieder in die Alltagswelt zurückzukehren. Wenn wir also sagen, jemand solle sich etwas abschminken, drücken wir damit aus, dass er eine falsche Vorstellung hat, die mit der richtigen Welt nichts zu tun hat. Er soll sich also abschminken und wieder im Alltag ankommen!

Nach kurzem Überlegen steht Frederik auf und läuft Mia hinterher in ihr Zimmer: "Okay, du darfst mitspielen. Du kannst eh besser lesen und uns immer sagen, welche Steine wir brauchen und so!" Mia springt glücklich auf und geht mit Frederik zurück in sein Zimmer, um mit den Jungs das neue Lego-Set aufzubauen.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema