Marion kommt von der Schule nach Hause. "Na Marion, was gibt es Neues? Wie war der Unterricht heute?" fragt die Mutter. "Och ja, ganz okay. Klaus hat heute wieder genervt. Den ganzen Tag hat er blöde Witze gemacht. Und im Mathe-Unterricht ist er dann völlig ausgeflippt. Er hat die Aufgabe nicht kapiert und dann Herrn Meier beschimpft und seine Stifte nach ihm geworfen." "Und wie hat der Lehrer reagiert?" "Er hat nur komisch geguckt und den Kopf geschüttelt!" "Das ist ja seltsam", meint die Mutter. "Bei uns hätte das früher ordentlich Zunder gegeben!" "Was soll das denn bedeuten?" Marion runzelt die Stirn.
Was es bedeutet, Zunder zu geben
Bei Zunder handelt es sich um leicht brennbares Material, das beispielsweise zum Anzünden eines Ofens oder Lagerfeuers verwendet wird. In dieser Redewendung steht der Zunder für das Auflodern von Zorn. Die Person, die den Zunder verteilt, ist sehr stark gereizt und verärgert.
Indem etwa der Lehrer seinen Schülern Zunder gibt, entlädt sich seine Wut. Er schimpft und sagt ordentlich seine Meinung. Im schlimmsten Fall steht der Zunder für Schläge, die jemand bekommt, weil er einen anderen wütend gemacht hat.
"Da hat Klaus ja nochmal Glück gehabt, dass er nicht in deiner Klasse war", findet Marion.