Sterne

Grüne Polarlichter bei Nacht

Hallo Himmel Buntes Farbenspiel am Himmel: Polarlichter

Als würden grüne Scheinwerfer den Himmel beleuchten, wabern sie durch die Luft: Polarlichter. Sie sind eines der spektakulärsten Naturschauspiele unserer Erde. Wir verraten euch, wann man sie sieht und wie die leuchtenden Lichter an unserem Himmel entstehen.
Eine Person steht auf einer Anhöhe und streckt seine Arme aus. Im Hintergrund sieht man den Nachthimmel.

Hallo Himmel Die vier Jahreszeiten am Himmel

Unser Sternenhimmel verändert sich von Tag zu Tag. Im September steht vor allem der Riesenplanet Jupiter auffällig am Himmel, aber auch die auffällige Sternenkonstellation, das sogenannte „Herbstviereck“. Was es damit auf sich hat und warum sich der Sternenhimmel im Verlauf eines Jahres verändert, lest ihr hier.
Abendstern Venus

Hallo Himmel Der Morgenstern Venus

Von Ende März bis in den November hinein erstrahlt der Morgenstern am Morgenhimmel. Lest hier, welcher Himmelskörper sich hinter dem hellen Licht verbirgt und in welch auffälliger Gesellschaft er sich befindet.
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Zu keiner anderen Zeit funkeln so viele prächtige Sterne über unseren Köpfen wie im Winter. Dabei zieht eine auffällige Sternenkonstellation unsere Blicke auf sich: das sogenannte „Wintersechseck”. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Der Pferdekopfnebel sticht vor der rot leuchtenden Gaswolke deutlich hervor.

Hallo Kosmos Einhorn, Pegasus und Pferdekopfnebel: Pferde im Weltraum

Der Blick in den Nachthimmel lädt zum Träumen ein und zum Entdecken. Aus den Sternen haben sich die Menschen 88 teils riesige Sternbilder in den Himmel gedacht. Darunter auch – Pferdefans aufgepasst – welche mit Hufen – wie zum Beispiel der Pegasus und das Einhorn. Doch auch der berühmte Pferdekopfnebel ist beeindruckend.
Die Sonne wird von rechts teilweise durch den Mond verdeckt. Rings herum sind Wolken zu sehen.

Hallo Himmel Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025

Habt ihr schon mal gesehen, wie der Mond einen Teil der Sonne verdeckt? Am 29. März findet eine solche partielle, also teilweise, Sonnenfinsternis statt! Das solltet ihr nicht verpassen – die nächste ist in Deutschland erst wieder im kommenden Sommer – im August 2026.
Sternschnuppen am Nachthimmel

Hallo Himmel Darum seht ihr in diesem Sommer weniger Sternschnuppen

Jeden August erwartet uns mit den Perseiden das größte Sternschnuppenfeuerwerk des Jahres. In diesem Jahr wird das Naturschauspiel von etwas anderem überstrahlt. Wie ihr trotzdem einen Blick auf die Sternschnuppen erhascht, lest ihr hier.
Hallo Himmel: Das Sternbild Orion

Hallo Himmel Das Sternbild Orion

Noch bis in den April könnt ihr eins der schönsten Sternbilder erspähen – es handelt sich um den Himmelsjäger Orion.
Die Plejaden, der Sternenkindergarten

Hallo Himmel Mond bei den Plejaden

Die Plejaden befinden sich im Sternbilds Stier und sehen ein bisschen aus wie der Großer Wagen. Am 16. Februar steht der Mond bei diesem offenen Sternhaufen – ein toller Anblick. 
Supernova

Weltraum Supernova: Wenn Sterne explodieren

Riesige Sterne sterben immer mit einem Megaknall. Als Supernova leuchten sie dann so grell wie Galaxien aus Milliarden Himmelskörpern. Doch wie kommt es zur Explosion? Was geschieht währenddessen? Wir nehmen die kosmischen Feuerwerke unter die Lupe

Artikel zu: Sterne

Sonnenfinsternis

Quiz Sonne, Mond und Sterne

Was passiert bei einer Sonnenfinsternis? Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Welcher Stern leuchtet uns den Weg Richtung Norden? Testet euer Wissen über die Himmelskörper!
Sterne und Planeten

Quiz Sterne und Planeten

Woraus besteht ein Stern? Welcher Planet hat die meisten Monde? Testet euer Wissen über die Sterne und Planeten in unserem Sonnensystem!
Bastelanleitung: Pappsterne

Bastelanleitung Pappsterne

Eine Klorolle gehört nicht ins Altpapier, sondern an den Weihnachtsbaum - wenigstens, wenn ihr Sterne daraus schnippelt und klebt!