Anzeige
Anzeige

Sternleuchter So stellt ihr Kerzenhalter aus Gießpulver her

Sternhalter
Einfach herzustellen und schön anzusehen: Sternen-Kerzenhalter
© EMF/Ina Mielkau
Kerzen gehören zur Vorweihnachtszeit, genauso wie Lichterketten und Adventskalender. Besonders festlich wird es mit weihnachtlichen Kerzenleuchtern in Sternenform! Hier findet ihr eine Anleitung - mit Buchtipp

Für die Kerzenleuchter braucht ihr:

  • Raysin 100 (reinweißes Gießpulver)
  • evtl. Pigmentpulver
  • Gießformen, am besten aus Silikon
  • Korken
  • Cutter/Schere
  • doppelseitiges Klebeband
  • Schüssel und Holzspatel
  • Wasser
  • evtl. Farbpulver
  • Korkenzieher

Als Alternative zu diesem Gießpulver könnt ihr auch handelsüblichen Gips verwenden, der jedoch nicht genauso weiß ist wie Raysin.

Und so geht's:

1: Zunächst schneidet man sich Korken in der entsprechenden Höhe zurecht. Ihre Höhe entspricht später der Vertiefung im Kerzenständer, diese sollte tief genug sein, sodass eine Kerze darin Halt hat. Diese Korkstücke klebt man mit doppelseitigem Klebeband auf den Boden der Sternengießform.

Kerzenleuchter gießen
Schritt 1: Korken in die Gießformen kleben
© EMF/Ina Mielkau

2: Das Gießpulver nach Packungsanweisung mit Wasser anrühren. Am besten funktioniert das mit einem Holzspatel. Wenn Sie farbige Kerzenständer möchten, können Sie das Raysin in diesem Schritt mit Pigmentpulver bereits im flüssigen Zustand einfärben.

Sternen-Kerzenhalter basteln
Schritt 2: Gießpulver anrühren
© EMF/Ina Mielkau

3: Die Masse nun zügig und gleichmäßig in die Gießformen füllen. Die Form ein wenig rütteln, sodass kleine Bläschen platzen und sich die Oberfläche glättet. Anschließend alle benötigten Materialien sofort reinigen. Raysin 100 trocknet sehr schnell und die gegossenen Teile können nach einer halben Stunde bereits aus der Form gelöst werden.

Kerzenleuchter gießen
Schritt 3: Masse in die Formen füllen
© EMF/Ina Mielkau

4: Nach dem Lösen aus der Gießform kann man einen Korkenzieher verwenden, um den Korken aus der Gießmasse zu ziehen. Nach kompletter Trocknung kann man das gegossene Teil weiterverarbeiten, z. B. die Kanten glatt schleifen oder es bemalen. Die Kerzenhalter sind nach ca. 3–4 Tagen komplett getrocknet.

Kerzenleuchter gießen
Schritt 4: Getrocknete Formen veredeln
© EMF/Ina Mielkau

Tipp: Sollte nach dem Gießen noch ein kleiner Rest übrig sein, kann man diesen toll in ausgefallene Eiswürfelformen gießen und so kleine Deko-Objekte herstellen. Auf diese Weise geht nichts verloren!

Unser Buchtipp zur Anleitung

Die Bastelanleitung für die Sternenleuchter haben wir dem Buch "Weihnnachssterne kreativ" entnommen. Darin stellt euch Grafikdesignerin Ina Mielkau, die auch leidenschaftliche Bastlerin ist, wunderschöne Bastelideen für dekorative Sterne zur Adventszeit vor. Reich bebilderte Anleitungen führen euch Schritt für Schritt durch die einzelnen Bastelprojekte.

Weihnachtssterne kreativ
© EMF/Ina Mielkau
  • Autorin: Ina Mielkau
  • Titel: Weihnachtssterne kreativ! Einfache Projekte aus Papier, Holz, Metall und Modelliermasse
  • Verlag: Edition Michael Fischer
  • Umfang: 64 Seiten
  • Preis: etwa 13 Euro
  • Erschienen: 2019

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel