Roter Planet unseres Sonnensystems
Sonnensystem

Die Planeten

Auf dieser Themenseite widmen wir uns den Planeten unseres Sonnensystems. Ihr findet hier alle Artikel, Fotogalerien und Quizze zum Thema Planeten.

Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Zu keiner anderen Zeit funkeln so viele prächtige Sterne über unseren Köpfen wie im Winter. Dabei zieht eine auffällige Sternenkonstellation unsere Blicke auf sich: das sogenannte „Wintersechseck”. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Podcast: Außerirdisches Leben (GEOlino Spezial, Folge 165)

Podcast Außerirdisches Leben (GEOlino Spezial, Folge 165)

Bis heute forscht die Wissenschaft in den unendlichen Weiten nach Leben - bis jetzt ohne Erfolg. Doch die meisten Wissenschaftler:innen sind sich sicher: Wir sind nicht allein. We aber so ein Alien aussehen müsste und was notwendig wäre um unsere galaktischen Nachbarn zu finden, hört ihr in dieser Folge.
Podcast: Das Universum (GEOlino Spezial, Folge 164)

Podcast Das Universum (GEOlino Spezial, Folge 164)

In dieser Folge unternehmen wir eine Reise durch das Weltall. Wir schauen uns an, wie das Universum entstanden ist. Was sind eigentlich Sterne und Planeten, Galaxien und Sonnensysteme? Das finden wir gemeinsam heraus. Außerdem ist bei uns eine Schraube locker – also an unserem imaginären Raumschiff. Deswegen schlüpft Ivy kurzerhand in den Raumanzug und kümmert sich um das Problem. Drei, zwei, eins...Start!
Sag mal, du als Physiker: Was braucht man für eine Reise zum Mars?

Sag mal, du als Physiker Was braucht man für eine Reise zum Mars?

Gernot Grömer hat das Österreichische Weltraum Forum mitbegründet. Diese Woche ist der Astrophysiker zu Gast im Podcast. Er erklärt interessierten Weltraum-Reisenden, wie sie zum Roten Planeten gelangen, welche Ausrüstung sie dort benötigen und was einen praxistauglichen Raumanzug ausmacht
Die Erde, vom Weltraum aus

Hallo Kosmos Welttag der Meere: Ferne Ozeane im Kosmos

Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere. Der Tag des Meeres ist ein guter Anlass, für den Schutz der Ozeane zu appellieren - und gleichzeitig einen Blick in den Kosmos zu werfen. Denn nicht nur die Erde verfügt über gigantisch große Meere. Ist dort auch Leben möglich?
HALLO HIMMEL: "Pink Moon" zu Ostern

HALLO HIMMEL "Pink Moon" zu Ostern

Seit ein paar Tagen ist Frühling. Nun erwartet uns der erste Vollmond der neuen Jahreszeit: der Ostermond. Wir erklären euch, warum der Ostermond ein besonderer Vollmond ist - und warum er auch "Pink Moon" genannt wird.
Statue des Astronomen Nikolaus Kopernikus in Warschau

Hallo Kosmos 550 Jahre Nikolaus Kopernikus – alles dreht sich um die Sonne

Das Sonnensystem, wie wir es heute kennen, war lange Zeit ein großes Geheimnis, um das sich viele Mythen rankten. So wurde davon ausgegangen, dass die Planeten um die Erde kreisen. Der Mann, der hier ein großes Umdenken anregte, war Nikolaus Kopernikus. In diesem Jahr hätte er seinen 550. Geburtstag gefeiert.
Auf sind der Mond und der Planet Venus zu sehen, der Mond in groß, die Venus in klein.

Hallo Himmel Strahlendes Trio: Abendstern Venus mit Jupiter und Mond

Im Februar könnt ihr verfolgen, wie ein leuchtend heller Lichtpunkt langsam immer höher steigt – bis er Anfang März sogar Jupiter, den „König der Planeten“ überholt. Es ist „Abendstern“ Venus, unser Nachbarplanet. Am 22. Februar bietet er uns gemeinsam mit Jupiter und unserem Mond ein besonderes Schauspiel, das ihr nicht verpassen dürft.
Planeten, die um einen Stern kreisen – Proxima Centauri B ist der nächste Exoplanet, auf dem es Leben geben könnte

Hallo Kosmos Leben im All: Proxima Centauri B und andere Kandidaten

Acht Planeten kreisen um die Sonne. Nur auf einem davon ist Leben nachgewiesen: auf unserer Erde. Allerdings gibt es nicht nur unser eigenes Sonnensystem: Der nächste Planet, der auf den ersten Blick bewohnt sein könnte, ist Proxima Centauri B. Doch kann es hier auch Leben geben?
Supernova

Weltraum Supernova: Wenn Sterne explodieren

Riesige Sterne sterben immer mit einem Megaknall. Als Supernova leuchten sie dann so grell wie Galaxien aus Milliarden Himmelskörpern. Doch wie kommt es zur Explosion? Was geschieht währenddessen? Wir nehmen die kosmischen Feuerwerke unter die Lupe
Die Venus, der blaue Planet

Weltraum Der Venustransit

Ab und an kann man beobachten, wie der Planet Venus als schwarzer Punkt über die glühende Sonnenscheibe zieht. Wir erklären das Weltraum-Phänomen.
Sterne und Planeten

Quiz Sterne und Planeten

Woraus besteht ein Stern? Welcher Planet hat die meisten Monde? Testet euer Wissen über die Sterne und Planeten in unserem Sonnensystem!
Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?

Hallo Kosmos Gab es den Stern von Bethlehem wirklich? 

In der biblischen Weihnachtsgeschichte von Maria, Josef und dem Jesuskind soll der strahlende Stern von Bethlehem den heiligen drei Königen den Weg zur Krippe gewiesen haben. Ist an der Geschichte wirklich was dran? Lest selbst!
Weltraum: Curiosity's Reise zum Mars

Weltraum Curiosity's Reise zum Mars

Der Roboter Curiosity landete 2012 auf dem Mars und fährt seitdem fleißig umher, hat gebohrt und fotografiert. Wir zeigen euch die aktuellsten Fotos und Videoaufnahmen
25 Bilder
Fotoshow: Auf ins All - die Galaxie der Gewinner

Fotoshow Auf ins All - die Galaxie der Gewinner

GEOlino-Wettbewerb: Wie stellt ihr euch ferne Planeten vor? - Das haben wir euch im Februarheft gefragt. Ab dem 15. Mai zeigt die Sonderausstellung "Auf ins All" im Deutschen Auswandererhaus eure Modelle. Die 25 schönsten Planeten zeigen wir auch hier

Quiz Planeten

Wie viele Planeten gehören zu unserem Sonnensystem? Was haben Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gemeinsam? Testet euer Wissen!
Wissenschaft: Saturn - Planet der Ringe

Saturn Dem Herrn der Ringe auf der Spur

Die Weltraumsonde Cassini hat es geschafft, sich so dicht an den Saturn heranzupirschen, dass Forscher endlich jahrhundertealte Rätsel lösen können. Eines von ihnen lautet: Wie sieht es auf dem geheimnisvollen Saturnmond Titan aus?

Artikel zu: Planeten