Weltkugel mit Asien
Wissenschaft

Planet Erde

Auf dieser Themenseite dreht sich alles rund um unseren Planeten, die Erde. Hier findet ihr Artikel, Videos, Quizze und Foto-Shows, die wir zum Thema auf GEOlino.de veröffentlicht haben.

Eine Person steht auf einer Anhöhe und streckt seine Arme aus. Im Hintergrund sieht man den Nachthimmel.

Hallo Himmel Die vier Jahreszeiten am Himmel

Unser Sternenhimmel verändert sich von Tag zu Tag. Im September steht vor allem der Riesenplanet Jupiter auffällig am Himmel, aber auch die auffällige Sternenkonstellation, das sogenannte „Herbstviereck“. Was es damit auf sich hat und warum sich der Sternenhimmel im Verlauf eines Jahres verändert, lest ihr hier.
Sternschnuppen am Nachthimmel - doch was sind Sternschnuppen überhaupt?

Hallo Himmel Was sind Sternschnuppen?

Sternschnuppen faszinieren die Menschen schon immer. Doch was sind Sternschnuppen überhaupt? Wo kommen sie her und wann können wir das nächste Mal welche entdecken? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zum Naturphänomen.
Erde ist eine Scheibe

Kuriose Theorien Die Erde ist eine Scheibe und andere Irrtümer

Dass die Erde rund ist und die Kontinente auf ihrer Oberfläche wandern, ist für uns heute ganz selbstverständlich. Doch Forscher und Denker früherer Zeiten hatten ganz andere Vorstellungen von unserem Planeten. Wir stellen euch einige ihrer verrücktesten Ideen vor
Die Erde, vom Weltraum aus

Hallo Kosmos Welttag der Meere: Ferne Ozeane im Kosmos

Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere. Der Tag des Meeres ist ein guter Anlass, für den Schutz der Ozeane zu appellieren - und gleichzeitig einen Blick in den Kosmos zu werfen. Denn nicht nur die Erde verfügt über gigantisch große Meere. Ist dort auch Leben möglich?
Statue des Astronomen Nikolaus Kopernikus in Warschau

Hallo Kosmos 550 Jahre Nikolaus Kopernikus – alles dreht sich um die Sonne

Das Sonnensystem, wie wir es heute kennen, war lange Zeit ein großes Geheimnis, um das sich viele Mythen rankten. So wurde davon ausgegangen, dass die Planeten um die Erde kreisen. Der Mann, der hier ein großes Umdenken anregte, war Nikolaus Kopernikus. In diesem Jahr hätte er seinen 550. Geburtstag gefeiert.
Planeten, die um einen Stern kreisen – Proxima Centauri B ist der nächste Exoplanet, auf dem es Leben geben könnte

Hallo Kosmos Leben im All: Proxima Centauri B und andere Kandidaten

Acht Planeten kreisen um die Sonne. Nur auf einem davon ist Leben nachgewiesen: auf unserer Erde. Allerdings gibt es nicht nur unser eigenes Sonnensystem: Der nächste Planet, der auf den ersten Blick bewohnt sein könnte, ist Proxima Centauri B. Doch kann es hier auch Leben geben?
Das Thema in Folge 124 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder: Berge!

Podcast Folge 124: Berge

GEOlino-Moderatorin Ivy entführt euch ins Reich der Berge, die hoch sind – und als heilig gelten. Die gefährdet sind – und zugleich selbst eine Gefahr für Menschen. Vor allem aber überragen sie alles! Also schnürt die Bergstiefel, kramt den Wanderrucksack hervor – und auf geht’s! 
Reißerisch: Wer dieser Säbelzahnkatze in der Steinzeit vor etwa 30 000 Jahren begegnet, muss um sein Leben fürchten. Tatsächlich leben damals auch schon die ersten Menschen

Evolution So entstand das Leben auf der Erde

Wahrscheinlich geschieht das Wunder vor etwa 3,6 Milliarden Jahren: Tote Stoffe verwandeln sich in Leben. Einfache Zellen entstehen, die sich immer weiter verändern und schließlich als Pilze, Pflanze und Tiere die Ozeane, das Land und die Luft erobern. Evolution nennen Fachleute diese Entwicklung. Was genau dahintersteckt, lest ihr hier
Vulkan

Wissen Wie entstehen Vulkane?

Die Erdkruste unseres Planeten ist keineswegs starr, sondern zerbrochen und erinnert an einen Flickenteppich: Mehrere Krustenplatten schwimmen an der Oberfläche. Wenn diese kollidieren oder sich voneinander entfernen, entstehen Vulkane
6 Bilder
Flamingos

Eine Erde - viele Welten So vielfältig ist unsere Erde

Wir reisen mit euch in dieser Fotostrecke an fünf ganz und gar unterschiedliche Orte unserer Erde, stellen euch die Lebensräume und ihre Bewohner vor - und stellen fest: Die Vielfalt unseres Planeten ist ein Schatz!
Tepui Berge

Weisse Flecken Orte, die noch nie ein Mensch betreten hat

Das Zeitalter der Entdeckungen ist vorbei? Von wegen! Noch immer gibt es auf der Erde Orte, die nie ein Mensch betreten hat. Hier lest ihr, wo sie auf der Landkarte liegen und warum es bislang keinem gelungen ist, sie zu erforschen.
undefined Themenwoche

Quiz Geografie

Welche Wüste ist die größte Trockenwüste der Welt und wo gibt es noch aktive Vulkane? Auf euch warten 15 Fragen mit je drei Antwortmöglichkeiten. Viel Spaß beim Grübeln!
Afrika, Zebras, Herde, Savanne

Quiz Afrika

Am 6. Januar ist Welt-Afrika-Tag! Was wisst ihr über den Kontinent? Wie heißt zum Beispiel der längste Fluss und welcher ist der größte See Afrikas? Testet euer Wissen im großen Wissenstest!

Quiz Wissenstest: Unter der Erde

Wie lang ist der längste Tunnel der Welt? In welcher Tiefe entstehen Diamanten? Und wo fuhr die erste U-Bahn der Welt? Testet euer Wissen!
3 Bilder
Sonnenfinsternis: Die Sonne im Schatten des Mondes

Sonnenfinsternis Die Sonne im Schatten des Mondes

Am 20. März war es so weit: Wir konnten in Deutschland eine Sonnenfinsternis erleben - zwar wurde die Sonne nur teilweise verdeckt, aber immerhin! Alle Infos zum Naturspektakel gibt es hier

Quiz Tiere im Erdreich

Warum kommen Regenwürmer bei Regen an die Erdoberfläche? Wie heißt die Larve eines Maikäfers? Sind Maulwürfe wirklich blind? Testet euer Wissen!

Artikel zu: Erde

Wissenschaft: Planet Erde

Wissenstest: Blauer Planet

Blauer Planet – Erde im Wandel heißt der neue Band aus der GEOlino-Reihe Menschen – Welten – Abenteuer. Schon gelesen? Dann seid ihr bei diesem Test klar im Vorteil!
Wissenschaft: Planet Erde

Bilderrätsel Bilder der Erde

Gar nicht so leicht, sich auf einem Satellitenbild zu orientieren. Erkennst du, welche Länder und Regionen auf den Fotos zu sehen sind? Teste dein Können in unserem Wissenstest!