Am 10. Oktober 2021 startet im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eine neue Mitmachausstellung: Unter dem Titel „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ seid ihr eingeladen, unseren Boden zu erforschen und einen faszinierenden Mikrokosmos zu entdecken.
Denn im Erdreich, in nur wenigen Zentimetern Tiefe, wimmelt es nur so von Leben: In einer Handvoll Erde befinden sich mehr Organismen, als es Menschen auf der Erde gibt! Neben Bakterien und Einzellern bevölkern Geißeltierchen, Fadenwürmer, Milben und Springschwänze die Humusschicht, aber auch Käfer und Insekten, Regenwürmer und Wirbeltiere wie Mäuse und Maulwürfe sind in unserem Erdreich zu Hause.
Diesen Lebewesen in unserer Erde verdanken wir, dass unsere Böden fruchtbar sind. Regenwürmer beispielsweise düngen mit ihrem Kot den Boden und belüften mit ihren Gängen die Wurzeln der Pflanzen, während Bakterien und Pilze abgestorbene Pflanzenbestandteile zersetzen und die gewonnenen Nährstoffe wieder für die Aufnahme durch andere Wurzeln bereitstellen.
Diesen und vielen anderen Vorgängen in unserer Humusschicht widmen sich die Mitmach- und Medienstationen der Ausstellung und vermitteln viele spannende Fakten, beispielsweise zum Tagesablauf eines Maulwurfs, der Fotosynthese oder der Kommunikation zwischen Bäumen und Pilzen.
Nicht zuletzt geht es außerdem darum, was wir tun können, um dieses einzigartige und lebensnotwendige Ökosystem zu schützen: Die Ausstellung vermittelt ein Bewusstsein dafür, warum es so wichtig ist, nachhaltig mit der Ressource „Boden“ umzugehen.
Dominik Eulberg ist der Botschafter der Ausstellung. Er ist nicht nur Biologe, sondern auch ein international gefeierter DJ und Künstler und hat das Sounddesign für die Ausstellung entwickelt und umgesetzt. In der Ausstellung findet ihr zudem „Eulbergs Wunderfakten“, Wissenshappen zum Staunen, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung ziehen.
Entwickelt hat die Ausstellung das Kindermuseum Zoom in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität für Bodenkultur Wien. Das Team des Jungen Museums Speyer hat die Präsentation um interaktive Stationen und sechs Räume ergänzt, die sich thematisch unter anderem Erdhummeln sowie dem sogenannten „wood wide web“ widmen – der Verflechtung von Bäumen und anderen Lebewesen im Wald.
Ausstellung: „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“
Laufzeit: 10.10.2021-19.6.2022
Museums: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Website: www.expedition-erde-ausstellung.de