
Woraus besteht das "Kosmische Riff"?
Aus Gasen. Die Nebel in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie der Milchstraße, erinnern an Korallen. Deswegen trägt die Aufnahme des Weltraumteleskops "Hubble" den Spitznamen "Cosmic Reef". Der rötliche Nebel NGC 2014 ist eine Geburtsstätte neuer Sterne. Die Exemplare, die in seinem Zentrum funkeln, sind zehn- bis zwanzigmal massereicher als die Sonne. Mit ihrer ultravioletten Strahlung erhitzen sie das umgebende Gas. Doch sie sind mickrig verglichen mit dem Giganten, der den blauen Nebel unten links schuf. Er leuchtet 200.000-mal heller als die Sonne. Bei Eruptionen stieß er Material aus seiner äußeren Hülle ab. Das fortgeschleuderte Gas umgibt ihn nun wie ein kosmischer Rauchring.
KW 42
KW 42
© NASA, ESA & STScI