
Was streckt sich mir hier entgegen?
Der Fuß eines Blattschwanzgeckos, durch eine senkrechte Glasscheibe fotografiert. Wie hält er sich da? Geckozehen haben mikroskopisch kleine, spatelförmige Härchen, die sich eng an den Untergrund schmiegen. An diesen Kontaktflächen binden unter anderem Van-der-Waals-Kräfte die Moleküle von Gecko und Untergrund aneinander. Denn die chemischen Bausteine bestehen aus positiv geladenen Atomkernen, um die negativ geladene Elektronenwolken wabern. Weil die Ladungen innerhalb der Moleküle ungleich verteilt sind, ziehen diese einander schwach an. So entstehen in Summe gewaltige Kräfte.
KW 27
KW 27
© Alex Hyde / naturepl.com