
Wo werden gestrandete Wale entsorgt?
Am besten im Meer. Aasfresser wie der Tigerhai lassen nur wenig vom Körper eines Buckelwals übrig. Indem die Kadaver vor der Küste versenkt werden, bleiben sie Teil des marinen Ökosystems. Das hilft auch im Kampf gegen den Klimawandel: Im Durchschnitt wiegen Buckelwale um die 30 Tonnen und binden in ihrem Leben rund fünf Tonnen Kohlenstoffdioxid. Wenn sie sterben und ihre Körper auf den Grund des Meeres sinken, wird ein Teil des Kohlenstoffs dauerhaft der Atmosphäre entzogen.
Oft werden gestrandete Wale an Land entsorgt. Versuche, ihre Leiber im Meer zu versenken, waren in der Vergangenheit nicht immer von Erfolg gekrönt: Manche Kadaver wurden zurück an den Strand gespült. Forschende in Australien versehen daher tote Wale vor der Seebestattung mit einem Peilsender. Sie wollen lernen, wie die Körper über den Meeresboden driften.
KW 28
Oft werden gestrandete Wale an Land entsorgt. Versuche, ihre Leiber im Meer zu versenken, waren in der Vergangenheit nicht immer von Erfolg gekrönt: Manche Kadaver wurden zurück an den Strand gespült. Forschende in Australien versehen daher tote Wale vor der Seebestattung mit einem Peilsender. Sie wollen lernen, wie die Körper über den Meeresboden driften.
KW 28
© Laura Gourgas / Griffith University