
Wenn das nicht das "Auge von Sauron", was dann?
Der stark gebündelte Plasmastrahl des Blazars PKS 1424+240. Aktive Galaxienkerne mit supermassereichen Schwarzen Löchern zählen zu den leistungsstärksten Teilchenbeschleunigern des Kosmos. Und dieses Schwarze Loch richtet seinen Jet direkt auf die Erde: Wenn sich das Massemonster Materie einverleibt, schickt es mehr Neutrinos und energiereiche Gammastrahlung in unsere Richtung als nahezu jedes andere Objekt am Himmel. Mit dieser Aufnahme eines Radioteleskops des Very Long Baseline Array (VLBA) gewannen Forschende neue Erkenntnisse über den Blazar. Die ringförmige Struktur des Magnetfeldes im Innern des Jets, die an das körperlose Auge des bösen Herrschers Sauron in „Herr der Ringe“ erinnert, könnte für die Beschleunigung von Teilchen auf extreme Energien entscheidend sein. Die Aufnahme bestätigt, dass aktive Galaxiekerne nicht nur Elektronen beschleunigen, sondern auch Protonen – ihrerseits Ursprung der beobachteten hochenergetischen Neutrinos.
KW 33
KW 33
© NSF/AUI/NRAO/B. Saxton/Y.Y. Kovalev et al.