
Wer lässt die Hamburger Erde erbeben?
Die Swifties! Rund 50.000 Menschen kamen an zwei Juli-Abenden im Hamburger Volksparkstadion zusammen, um den größten Popstar der Erde zu sehen und zu hören. Über drei Stunden lang trat Taylor Swift jeweils auf, und ihre Fans ließen tanzend die Erde beben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Einen Kilometer vom Stadion entfernt, in einem Tunnel 20 Meter unter der Erde, lief am Abend des ersten Konzerts ein Experiment. Laserlicht pendelte zwischen zwei Spiegeln hin und her, die 123 Meter weit auseinanderstehen. Mit dem Resonator will ein Team des Forschungszentrums DESY Dunkle Materie aufstöbern, jenen geheimnisvollen Stoff, der im Universum die Galaxien zusammenhält. Doch als am 23. Juli die Apparatur wackelte, lag das nicht an der Dunklen Materie: Das Springen der Swifties ließ die Spiegel um die Winzigkeit von einem Millionstel Meter schwanken. Am DESY hatte man das Mini-Beben bereits erwartet; nun sind die Ergebnisse der Messung da. Zwei bis vier Mal pro Sekunde hopsten die Fans, in den Einheiten der Physik ausgedrückt: mit 2 bis 4 Hertz. Im Laserlicht zeichnete sich sogar die Publikumsreaktion auf einzelne Songs ab. Bei "Love Story" und "Shake it off" gingen die Swifties am meisten ab.
KW 31
Einen Kilometer vom Stadion entfernt, in einem Tunnel 20 Meter unter der Erde, lief am Abend des ersten Konzerts ein Experiment. Laserlicht pendelte zwischen zwei Spiegeln hin und her, die 123 Meter weit auseinanderstehen. Mit dem Resonator will ein Team des Forschungszentrums DESY Dunkle Materie aufstöbern, jenen geheimnisvollen Stoff, der im Universum die Galaxien zusammenhält. Doch als am 23. Juli die Apparatur wackelte, lag das nicht an der Dunklen Materie: Das Springen der Swifties ließ die Spiegel um die Winzigkeit von einem Millionstel Meter schwanken. Am DESY hatte man das Mini-Beben bereits erwartet; nun sind die Ergebnisse der Messung da. Zwei bis vier Mal pro Sekunde hopsten die Fans, in den Einheiten der Physik ausgedrückt: mit 2 bis 4 Hertz. Im Laserlicht zeichnete sich sogar die Publikumsreaktion auf einzelne Songs ab. Bei "Love Story" und "Shake it off" gingen die Swifties am meisten ab.
KW 31
© Desy