
Was ist das für ein kurioser Fisch?
Ein Knurrhahn. Ihren Spitznamen haben die Mitglieder der Fischfamilie Triglidae, weil sie mit ihrer Schwimmblase Knurrlaute erzeugen können. Und auch sonst sind die Meeresbewohner außergewöhnlich: Sie besitzen einen Körper wie ein Fisch, Flügel wie ein Vogel und Beine wie ein Krebs. Mit ihren sechs Beinen, die aus den Strahlen der beiden Brustflossen entstanden sind, können sie über den Meeresboden laufen und auch darin stochern. Nun verkünden zwei Forschungsteams im Fachblatt "Current Biology" weitere Fähigkeiten der Prionotus carolinus (Foto), einer 30 bis 40 Zentimeter großen Triglidae-Art, die im westlichen Nordatlantik heimisch ist. Ihre schaufelförmigen Beine besitzen Ausbuchtungen, Papillae genannt, mit berührungsempfindlichen Nervenzellen: Damit können die Fische den Untergrund abtasten. Außerdem besitzen sie dort Sensoren, die auf chemische Stoffe reagieren: Sie erkennen also den Geruch von im Boden verborgener Beute wie etwa Muscheln. Darin sind sie so geschickt, dass andere Fische den Tieren in der Hoffnung folgen, es könnte etwas für sie abfallen.
KW 39
(mit Material der dpa)
KW 39
(mit Material der dpa)
© Anik Grearson