
Warum leuchten Frosch und Pilz?
Der Frosch ist biofluoreszent, der Pilz hat biolumineszente Eigenschaften. Die Begriffe werden oft synonym gebraucht, bedeuten aber Verschiedenes: Die Augen des Braunen Laubfrosches leuchten, weil ihre Oberfläche so konstruiert ist, dass sie hochenergetische Lichtwellen absorbiert und diese in größeren Wellenlängen zurückstrahlt. Der Vorgang heißt Biofluoreszenz und ist mit Biolumineszenz nicht zu verwechseln. Die liegt beim Australischen Geisterpilz vor: Sein nächtliches Leuchten wird von einer chemischen Reaktion in seinen Zellen ausgelöst. Der Pilz strahlt also, anders als der Frosch, aus sich heraus. Welchem Zweck sein Leuchten dient, ist nicht abschließend erforscht. Dass der Pilz so eventuell Insekten anlockt, die seine Sporen verteilen, konnte bisher nicht bestätigt werden. Der Frosch scheint jedenfalls auf Futter zu warten.
KW 6
KW 6
© Toby Schrapel