
Wer stiert hier in die Kamera?
Lokiceratops rangiformis, ein 78 Millionen Jahre altes Schwergewicht. Knapp sieben Meter lang und etwa zehn Tonnen schwer war der Dinosaurier, den US-amerikanische Forscher nun zum ersten Mal beschrieben haben. Der Pflanzenfresser, das zeigen die versteinerten Knochen des Riesen, die vor wenigen Jahren im Norden der USA gefunden wurden, trug insgesamt vier Hörner: zwei lange, spitz zulaufende zwischen den Augen und zwei sichelförmige am hinteren Teil des Nackenschildes. Der Name der neuen Dinosaurierart ist vom nordischen Gott Loki, dem heimtückischen Trickser und Rivalen Thors, inspiriert. Der Zusatz rangiformis verweist auf die Tiergattung Rangifer und damit auf die Ähnlichkeit des Dinos mit Rentieren und Karibus. Das Bild zeigt eine Illustration von Lokiceratops in seiner damaligen Umgebung: Sumpfgebieten
KW 25
*In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir den nordischen Gott Loki der griechischen Mythologie zugeschlagen. Wir haben den Fehler korrigiert.
KW 25
*In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir den nordischen Gott Loki der griechischen Mythologie zugeschlagen. Wir haben den Fehler korrigiert.
© Fabrizio Lavezzi / Evolutionsmuseet, Knuthenborg