
Was verleiht diesem See seine intensive Farbe?
Mikroorganismen. Der Magadisee in Kenia erscheint aus dem All fotografiert in leuchtendem Rosa. Grund dafür ist sein extremer Salzgehalt. Milliarden Mikroben leben hier und sorgen mit ihren roten Pigmenten für die besondere Farbe. Die gibt der See sogar weiter: Im umliegenden Marschland haben sich Flamingos angesiedelt. Zwergflamingos ernähren sich vor allem von Cyanobakterien der Gattung Arthrospira, die sie mit Lamellen im Schnabel aus dem Wasser filtern. Die Pigmente der Mikroorganismen lagern sie in ihren Federn ein. Die größeren Rosaflamingos supplementieren ihre Farbenpracht außerdem mit winzigen Krebstierchen. Je älter die Vögel werden, desto leuchtender erstrahlt ihr Gefieder. Auch der See wechselt seine Farbe. Sinkt oder steigt der Salzgehalt, verändert die Mikrobengemeinschaft – und damit die Schattierung des Wassers
KW 15
KW 15
© Denis-Huot/ Nature Picture Library