
Was fängt dieser Trichter ein?
Das Licht von hunderten Millionen Galaxien. Was an ein überdimensioniertes Megafon erinnert, ist das Weltraumteleskop SPHEREx. Am 11. März schickte die Nasa es in den Orbit. Innerhalb der kommenden zwei Jahre wird es den gesamten Himmel viermal durchmustern. Dazu fängt es infrarotes Licht ein und zerlegt es in 102 Farben – mehr, als je zuvor gemessen wurden. Der Regenbogen ist für das menschliche Auge unsichtbar, liefert Forschenden aber eine Vielfalt an Informationen. Er ermöglicht es beispielsweise, die Entfernung von 450 Millionen Galaxien in unserer kosmischen Nachbarschaft zu bestimmen. Ihre Verteilung ist bis heute von der Inflation geprägt – jenen Sekundenbruchteilen nach dem Urknall, in denen sich das Universum unvorstellbar schnell ausdehnte. Anhand der gemessenen Wellenlängen kann SPHEREx außerdem die Verteilung von gefrorenem Wasser, Kohlendioxid und anderen Zutaten für Leben in der Milchstraße ergründen.
KW 11
KW 11
© NASA/JPL-Caltech/BAE Systems