
Worauf deuten diese schwarzen Flecken hin?
Auf vulkanische Aktivität. Aufgenommen hat sie die Raumsonde Galileo, als sie zwischen 1995 und 2003 um den Jupiter kreiste und dabei auch seine vielen Monde fotografierte. Der schwedische Hobbyastronom Jesper Sandberg durchforstet diese Bilder noch heute und machte jüngst eine Entdeckung, die sogar die Nasa aufhorchen ließ. Man könne sich nicht hundertprozentig sicher sein, wird die Nasa-Forscherin Rosaly Lopez vom New Scientist zitiert, denn das Bild sei klein und die Auflösung nicht sonderlich gut. Dennoch, so Lopez, handele es sich hierbei wohl um einen Vulkankrater auf dem Jupitermond Io. Obwohl Io für seinen ausgeprägten Vulkanismus bekannt ist, wäre es der erste Krater, der von Menschen gesichtet wurde: Immer neue Ausbrüche verändern die Oberfläche des Mondes beständig. (Foto: NASA/JPL-Caltech/Kevin M. Gill)
KW 51
KW 51
© NASA/JPL-Caltech/Kevin M. Gill