
Wer setzt hier zur Landung an?
Odysseus. So zumindest lautet der Spitzname des unbemannten Landers, der in der Nacht zu Freitag auf der Oberfläche des südlichen Mondes aufsetzte. "Wir können ohne Zweifel bestätigen, dass unsere Ausrüstung auf der Oberfläche des Mondes ist und dass wir senden", verkündete die US-amerikanische Firma Intuitive Machines. Dem Unternehmen gelang damit die erste US-Mondlandung seit den legendären Apollo-Missionen vor mehr als 50 Jahren – und die erste kommerzielle Mondlandung überhaupt. "Nova-C", so der offizielle Name des Landers, ist etwa so groß wie eine Telefonzelle, wiegt rund 700 Kilogramm und kann 130 Kilogramm Ladung befördern. Einen großen Teil davon hat die Nasa mit Forschungsgeräten und anderem Material belegt, den Rest haben sich vor allem kommerzielle Unternehmen für ihre Vorhaben gesichert. Zudem hat der US-Künstler Jeff Koons 125 Miniaturskulpturen aus rostfreiem Stahl mitgeschickt. Die Mission ist Teil des Nasa-Programms CLPS (Commercial Lunar Payload Services), mit dem die US-Raumfahrtbehörde eine eigene Mondlandung vorbereitet.
KW 8
KW 8
© picture alliance / abaca | ABACA