
Wer wirft diesen Haken aus?
Die Seehundlaus. Der kleine Parasit besitzt sechs Krallen, die wie Karabinerhaken funktionieren. Mit ihnen klinkt sich die Laus, die gerade mal zwei Millimeter misst, in Seehundhaar ein. Zusätzlich verhindern weiche, polsterartige Pads an der Kralleninnenseite, dass der Parasit am Wirtstier abrutscht. Durch diese Mechanik entwickelt die Laus eine Haltekraft, die bis zum 18 000-Fachen der Gewichtskraft ihres Körpers betragen kann. Das ist Rekord unter Insekten, sagen die Forschenden von der Universität Kiel, die das Klammervermögen der Seehundlaus gemessen haben. Auf diese Weise kann der Blutsauger jeden Tauchgang und Wellenritt der Robbe mitmachen. Das muss er auch: Lässt der Parasit los und stürzt ins Wasser, ertrinkt er.
KW 20
KW 20
© Anika Preus / Uni Kiel