
Was sehen diese Augen?
Vermutlich die UV-Signale von Artgenossen. Das glaubt ein internationales Forschungsteam. Es hat unter anderem Exemplare des Borstenwurms Vanadis cf. formosa untersucht, der im Meer westlich von Neapel lebt. Die bis auf ihre Riesenaugen durchscheinenden Würmchen würden durch diese Art der Kommunikation für Fressfeinde nahezu unsichtbar bleiben – ein evolutionärer Vorteil. Ihre UV-fähigen Sehorgane erwiesen sich in der Studie als so leistungsfähig wie die von Mäusen. Ob die Würmer allerdings wirklich ultraviolettes Licht aussenden können, ist noch unbekannt.
KW 24
KW 24
© Michael Bok Researchers from the University of Copenhagen and Lund University