
Wie kam diese Wolke vor die Linse?
Mit viel Geduld. Zehn Nächte kampierte der Fotograf Francisco Negroni im Auto am Fuß des Vulkans Villarrica, der zu den aktivsten in Südamerika zählt. Bis zu jenem Moment, als sich die ringförmigen Schwaden über dem Krater bildeten. "Linsenwolken", im Forscherlatein: Lenticulariswolken, können entstehen, wenn feuchte Luft bei ruhigem Wetter auf ein Hindernis stößt und nach oben strömt. Dort kühlt sie ab, der Wasserdampf kondensiert, und die Luft sinkt wieder nach unten. Von der glühenden Lava im Krater des Feuerbergs erleuchtet, entwickelte sich am chilenischen Nachthimmel diese spektakuläre Szene, die Negroni per Langzeitbelichtung festhielt. Damit sicherte er sich den ersten Preis im Wettbewerb "Standard Chartered Weather Photographer of the Year 2023".
KW 36
KW 36
© Francisco Negroni/Standard Chartered Weather Photographer of the Year 2023