Chemie

Zwei Honigbienen auf einer Mannstreu

Pflanzen voller Gift Pestizidmischungen: Schon geringe Konzentrationen werden für Bienen zur Gefahr

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft häufig eingesetzt, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Trotz gesundheitlicher und ökologischer Folgen werden weltweit immer mehr Pestizide ausgebracht. Dabei kann die Kombination verschiedener Pestizide schon in den gebräuchlichen Konzentrationen schädlich für Bienen sein, wie eine neue Untersuchung zeigt
Wassertropfen, die auf einem wasserdichten Material rollen

Forschung Ersatz für Schadstoffe: Ewigkeitschemikalien werden recycelbar

Eine Gruppe von Chemikalien, auch PFAS genannt, ist essenzieller Bestandteil in vielen Jacken, Pfannen oder Medizinprodukten. Aber sie stellen auch eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Ein Forschungsteam hat nun einen Ersatzstoff gefunden 
Eine Frau mit Brille lacht herzhaft

Gehirn Diese Botenstoffe steuern unsere Gefühle

Forschende möchten ergründen, welche Vorgänge im Organismus für unsere Stimmungen verantwortlich sind. Dabei sind sie auf komplexe Mechanismen gestoßen, die geprägt sind vom Zusammenspiel verschiedener chemischer Botenstoffe. Ein Überblick

Artikel zu: Chemie

Thallium in Flaschen mit einem Notizbuch

Giftstoffe Wie Thallium wirkt und was es so gefährlich macht

Thallium ist eine hochtoxische Substanz. Schon geringste Mengen können massive Folgen für den Körper haben oder gar zum Tod führen. Doch wo kommt Thallium vor? Und weshalb ist es so giftig?