Unser Körper gleicht einer gigantischen Fabrik, die unentwegt chemische Verbindungen aufnimmt, transportiert, umverteilt, die fortwährend Substanzen zerschneidet, zu neuen Stoffen zusammenfügt, die zahllose Moleküle abbaut und ausscheidet. Diese hochkomplexe Maschinerie besteht aus rund einer Quadrilliarde Atomen. Das ist eine Eins mit 27 Nullen!
Chemie des Körpers 7 Kilo Wasserstoff, 200 Mikrogramm Gold: Aus welchen Elementen der Mensch besteht
Unser Körper ist aus 57 Elementen aufgebaut: Manche kommen in großer Menge vor, andere nur in Spuren. Doch auch sie erfüllen oftmals lebenswichtige Funktionen

Gold, Eisen, Fluor oder Nickel: Im Durchschnitt lassen sich 57 Elemente im menschlichen Körper nachweisen. Viele von ihnen spielen eine wichtige Rolle im biochemischen Räderwerk des Organismus
© Sebastian Kaulitzki/Science Photo Library / Rainer Harf