
Was war hier vorher?
Der Fluss Solimões. Sein Pegel sank in dieser Woche auf ein neues Rekordtief. Nur kleine Tümpel sind vom Zufluss des Amazonas übriggeblieben, der die Lebensader vieler Menschen bildet. Auf dem Wasserweg transportieren sie sonst Lebensmittel in die anliegenden Dörfer, nun liegen die Boote auf dem Trockenen.
Die Dürre heizt die Feuer im Regenwald an. Brände, die nicht durch illegale Brandstiftung entstanden, treffen meist nur abgeholzte oder wiederaufgeforstete Gebiete. Doch zurzeit springen die Feuer auch auf die Urwälder über, die durch das weltweite Klimaphänomen El Niño ausgetrocknet sind, warnen Forschende der Messstation ATTO vom Max-Planck-Institut.
KW 40
Die Dürre heizt die Feuer im Regenwald an. Brände, die nicht durch illegale Brandstiftung entstanden, treffen meist nur abgeholzte oder wiederaufgeforstete Gebiete. Doch zurzeit springen die Feuer auch auf die Urwälder über, die durch das weltweite Klimaphänomen El Niño ausgetrocknet sind, warnen Forschende der Messstation ATTO vom Max-Planck-Institut.
KW 40
© Bruno Kelly / REUTERS