
Worauf zielt dieser Mann?
Auf Warngeräusche von Elektroautos. Während sich Verbrenner mit lautem Brummen ankündigen, rollen E-Autos bei niedrigen Geschwindigkeiten nahezu lautlos heran. Um Unfälle mit Fußgängern und Fahrradfahrerinnen zu vermeiden, senden sie deshalb Warnsignale aus, sobald sie mit weniger als 20 km/h unterwegs sind. In einem Akustiklabor testeten Forschende der Technischen Hochschule Chalmers in Schweden nun, wie gut Menschen diese Signale orten können. 52 Testpersonen stellten sich dazu in einen Lautsprecherring, die Soundkulisse eines Parkplatzes wurde eingespielt und die Probanden zielten mit einem Laserstrahl in Richtung der simulierten Fahrzeuge. Das Ergebnis: Verbrenner ließen sich problemlos orten, mit Elektroautos taten sich die Teilnehmenden hingegen schwer. Bei einem häufig genutzten Zweiton–Signal konnten sie weder heraushören, wie viele Fahrzeuge unterwegs waren, noch aus welcher Richtung sie kamen. Für die geräuscharme Zukunft gilt mehr denn je: Augen auf im Straßenverkehr
KW 26
KW 26
© Chalmers University of Technology