
Womit füttert diese Blindwühle ihre Babys?
Mit einer fetthaltigen "Milch", die sie in den Drüsen ihrer Eileiter produziert. Die geschlüpften Jungtiere, so berichten es Forschende im Fachmagazin Science, versammeln sich dafür am Hinterleib der Mutter, wo sie an die lipidreiche Flüssigkeit gelangen. Es ist das erste Mal, dass eine solche Brutpflege bei eierlegenden Amphibien wie der Ringelwühle (Siphonops annulatus) beobachtet wurde. Zwar gibt es Amphibienarten, die ihre Nachkommen ebenfalls mit einer Art Milch ernähren. Im Gegensatz zur Ringelwühle gebären diese Arten ihre Nachkommen jedoch lebend. Ringelwühlen leben vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten, ihre Jungen schlüpfen voll entwickelt aus in den Boden abgelegten Eiern.
KW 11
KW 11
© Carlos Jared