
Was rast bald superleise am Himmel?
Ein Überschallflieger. Weil Flugzeuge, die schneller fliegen als Schallwellen sich ausbreiten, einen lauten Knall verursachen, kommen sie als zivile Fortbewegungsmittel nicht in Frage. In den USA sind sie seit 1973 sogar offiziell verboten. Die Weltraumagentur Nasa und der US-amerikanische Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin wollen das ändern: mit X-59. Das jüngst der Öffentlichkeit präsentierte Flugzeug soll das 1,4-Fache der Schallgeschwindigkeit erreichen, also beinahe 1500 Kilometer pro Stunde zurücklegen. "Sein Design, seine Formgebung und seine Technologien werden es dem Flugzeug ermöglichen, diese Geschwindigkeiten zu erreichen und gleichzeitig einen leiseren Überschallknall zu erzeugen", teilte die Nasa mit. X-59 soll Daten sammeln und den Weg für eine neue Generation von Verkehrsflugzeugen ebnen, die mit Überschallgeschwindigkeit fliegen. Erste Testflüge sind für dieses Jahr geplant.
© Steve Freeman/NASA