
Was lässt diesen Roboter abheben?
Echte Federn, mit denen Schwanz und Flügel des mechanischen Flattermanns ausstaffiert sind. "PidgeonBot II" ist eine Entwicklung von David Lentink an der Universität Groningen. Der Professor für Biomimetik erforscht mithilfe des Roboters, wie Vögel ihre Lage in der Luft stabilisieren. Anders als Flugzeuge besitzen sie keine senkrecht aufragende Seitenflosse, sondern passen kontinuierlich Form und Position ihrer Flügel und ihres Schwanzes an. Dieses Prinzip immitiert der PidgeonBot mit Hilfe von neun computergesteuerten Servomotoren. Neigt sich sein Körper beispielsweise im Flug nach links, streckt er reflexartig den linken Flügel weiter aus und kippt den Schwanz nach rechts, um wieder in eine waagerechte Position zurückzukehren. Die Fotomontage zeigt ihn in verschiedenen Konfigurationen. Lentink verspricht sich von seiner Arbeit Designideen für Flugzeuge, die ohne Seitenflosse auskommen und dadurch Sprit sparen.
KW 3
KW 3
© Eric Chang, Lentink Lab