Gesellschaft

Maasai-Frauen

Tansania Wo liegt die Zukunft der Maasai?

Die Regierung Tansanias will die Natur schützen und den Tourismus stärken – dafür sollen die Maasai weichen. Wie können sie sich öffnen, ohne sich selbst zu verlieren?
8 Bilder
Taucher in Karsthöhle mit Tropfsteinen

Fotografie Der Mensch als Pionier und Grenzgänger

Seit jeher hat es Menschen gereizt, in unbekannte Welten vorzudringen; sei es, um sie zu erforschen, sei es, um sich dort niederzulassen
Eine amerikanische Flagge mit dem gekreuzigten Christus weht bei einem Auftritt Donald Trumps im September 2024. Die Mehrheit weißer Evangelikaler hat bei den vergangen zwei Wahlen für ihn gestimmt

USA "Die Evangelikalen ersetzten Jesus durch einen Krieger"

Frieden auf Erden – sobald Jesus alle Feinde erschlagen hat: Historikerin Kristin Du Mez über die aggressive Männlichkeit christlicher Nationalisten, die auch die Reaktion auf das Charlie-Kirk-Attentat prägt
Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

Wohl nie waren Verschwörungstheorien in der westlichen Welt gleichzeitig so präsent wie heute. Historiker Claus Oberhauser über die Wirkmuster der Lügenerzählungen und ihren Stellenwert in vergangenen Epochen
6 Bilder
Schattenriss von Mann auf Roller

Stadtansichten Schattenfotografie: Gefroren im Sonnenlicht

Eine Fotografin zeigt Straßenszenen als poetisches Schattenspiel. Beleuchtete Flächen werden zum Zentrum und lassen Passanten zu anonymen Akteuren ihrer Kunst werden
6 Min.
Videointerview: Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Videointerview Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Der Mensch, sagt T. C. Boyle, ist eine verrückte Kreatur. Auch weil sie ihren eigenen Untergang herbeiführt. Dirk Steffens hat den Schriftsteller in Kalifornien getroffen – zu einem Gespräch über unser sonderbares Wesen, über Pessimismus und Donald Trump

Artikel zu: Gesellschaft

Martin Luther King Jr. winkt den Demonstrierenden zu, die sich zwischen Lincoln Memorial und dem Obelisken des Washington Monument drängen. Eine Viertelmillion Menschen sind dem Aufruf des charismatischen 34-jährigen Anführers der Bürgerrechtsbewegung gefolgt

Martin Luther King "Die wollen mich zerbrechen"

Als bedeutendster Kopf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung wird Martin Luther King gefeiert. Und gejagt. Auch von FBI-Agenten, die den Pastor jahrelang ausspionieren, um ihn diskreditieren zu können
TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Mensch, sagt T. C. Boyle, ist eine verrückte Kreatur: auch weil sie ihren eigenen Untergang herbeiführt. Ein Gespräch über unser schwer verständliches Wesen und das Furchterregende an Donald Trump