Vereinigte Staaten Attentäter, Betrüger, Spione: Umstrittene Begnadigungen und ihre Geschichte
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat seinen eigenen Sohn begnadigt – und setzt damit eine Reihe kontroverser Begnadigungen fort

Der Präsident, der seinen Attentäter begnadigte
Am 1. November 1950 verübte der puerto-ricanische Nationalist Oscar Collazo (Mitte) ein Attentat auf US-Präsident Harry S. Truman. Der Angriff schlug fehl, Collazo wurde zum Tode verurteilt. Truman wandelte die Todesstrafe 1952 in lebenslange Haft um. Schließlich sorgte Jimmy Carter, US-Präsident von 1977 bis 1981, für Collazos Entlassung. Er kehrte daraufhin nach Puerto Rico zurück.
© William Smith / AP Photo / picture alliance