In Deutschland wird die Zahl der hochbetagten Menschen immer größer. So lebten zum Ende des Jahres 2024 hierzulande rund 17.900 Menschen, die mindestens hundert Jahre alt waren, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit ist die Zahl gegenüber 2011 um knapp ein Viertel (plus 24 Prozent) gestiegen. Damals lebten in Deutschland nur gut 14.400 Menschen, die 100 Jahre oder noch älter waren.
Die Mehrheit der mindestens Hundertjährigen sind Frauen: Ende 2024 betrug ihr Anteil in dieser Bevölkerungsgruppe 83,8 Prozent. Allgemein ist die Lebenserwartung langfristig deutlich gestiegen, für Frauen ist sie höher als für Männer. Auch der Anteil der Altersgruppe 100plus an der Gesamtbevölkerung ist größer geworden. Kamen im Jahr 2011 auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner noch 1,8 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren, so waren es 2024 bereits 2,1 Personen.
In Hamburg ist Anteil Hundertjähriger am höchsten
In Deutschland unterscheiden sich die Zahl und der Anteil der mindestens 100-Jährigen regional deutlich. Zum Jahresende 2024 lebten laut des Statistischen Bundesamts die meisten dieser Menschen in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.
In Hamburg ist der Anteil der mindestens Hundertjährigen allerdings am höchsten: In der Hansestadt kamen zuletzt 2,9 mindestens Hundertjährige auf 10.000 Einwohner. Anteilig viele Hochbetagte gab es auch in Sachsen (2,6 je 10.000 Einwohner) und im Saarland (2,5). Die wenigsten mindestens Hundertjährigen gab es gemessen an der Gesamtbevölkerung in Bayern (1,8), Bremen (1,9) und Brandenburg (2,0).

Auch weltweit steigt sowohl die Zahl als auch der Anteil der mindestens 100-Jährigen, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als in Deutschland. Laut den Vorausberechnungen der Vereinten Nationen (UN World Population Prospects) entfielen im Jahr 2011 weltweit 0,4 Hundertjährige auf 10 000 Menschen; bis 2024 erhöhte sich dieser Wert auf 0,7. Damit lebten 2024 weltweit rund 587.000 Personen im Alter von mindestens 100 Jahren, davon waren 81 Prozent Frauen. Im Jahr 2011 hatte diese Altersgruppe noch 303.000 Personen weltweit umfasst. Die größte Zahl an Hundertjährigen wurde 2024 in Japan (121.000), den Vereinigten Staaten (70.000) und China (43.000) verzeichnet.