Wissenschaftsbild der Woche Neu entdeckt: Geheimnisvolle Bewohner der Tiefsee
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: Leben in Dunkelheit

Was eint diese Tiere?
Sie alle leben in der Tiefsee. Spinther bohnorum, ein südpazifischer Wurm mit leuchtend orangenfarbenen Borsten (links); Metharpinia hirsuta, ein nur wenige Millimeter großer, durchsichtiger Flohkrebs aus dem Atlantik (rechts oben); Ferreiraella charazata, eine Schnecke, die an Dunkelheit, Kälte und den Druck der Tiefe angepasst ist (rechts unten). Sie zählen zu 14 bislang unbekannten Tiefseebewohnern, die die Initiative Ocean Species Discoveries nun erstmals beschrieben und wissenschaftlich benannt hat. Trotz solcher Entdeckungen bleibt die Tiefsee ein weitgehend unverstandenes Reich. Von den geschätzten zwei Millionen Meerestierarten kennen wir bislang nur etwa zehn Prozent. Sie zu erforschen ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Tiefseebergbau, Plastikmüll und die Erwärmung der Meere verändern die Lebensräume unwiderruflich. Die biologische Vielfalt ist massiv bedroht, viele Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennengelernt haben. Doch nur wenn die Wissenschaft sie erfasst, dokumentiert und versteht, lassen sich Wege finden, sie zu schützen.
KW 43
KW 43
© Senckenberg Ocean Species Alliance