Wissenschaftsbild der Woche Von der Crux, übersehen zu werden
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: Camouflage für Fortgeschrittene
Wer versteckt sic hier im Laub?
Der Uroplatus phantasticus. Der Blattschwanzgecko ist ein Meister der Tarnung. Mit seiner Reptilienhaut und besonders der Form seines Schwanzes hat er sich perfekt an die Fauna seiner Heimat Madagaskar angepasst. Um sich vor Schlangen und Raubvögeln zu schützen, drückt er sich zudem so flach auf den Boden, dass er kaum einen Schatten wirft. Derart ständig übersehen zu werden, ist für Reptilien jedoch nicht immer von Vorteil.
Ein überproportionaler Teil der 12.000 bekannten Reptilienarten leben wie er auf Inseln. Doch da sie Umweltveränderungen schlecht ausweichen können, sind von ihnen besonders viele vom Aussterben bedroht: etwa 30 Prozent. Bislang schenken Forschende den Inselbewohnern allerdings weniger Beachtung als den Artverwandten auf dem Festland, stellte ein Biologieteam der University of Oxford fest. Forschende sollten also genauer hinschauen – selbst wenn der Uroplatus phantasticus am liebsten gar nicht gesehen werden will.
KW 45
Ein überproportionaler Teil der 12.000 bekannten Reptilienarten leben wie er auf Inseln. Doch da sie Umweltveränderungen schlecht ausweichen können, sind von ihnen besonders viele vom Aussterben bedroht: etwa 30 Prozent. Bislang schenken Forschende den Inselbewohnern allerdings weniger Beachtung als den Artverwandten auf dem Festland, stellte ein Biologieteam der University of Oxford fest. Forschende sollten also genauer hinschauen – selbst wenn der Uroplatus phantasticus am liebsten gar nicht gesehen werden will.
KW 45
© Ricardo Rocha