Kein Reim – und trotzdem ein Gedicht! Für unseren Schreibwettbewerb habt ihr uns zehn ganz unterschiedliche Haiku geschickt. Welches euer Liebling war? Schaut euch hier das Ergebnis der Abstimmung an.
Vor zwei Wochen haben wir euch eine kniffelige Aufgabe gestellt: Schreibt ein Gedicht in der Form eines japanischen Haiku. Zehn wunderschöne Dreizeiler sind dabei herausgekommen. Bis Mittwoch, den 30. November, hattet ihr Zeit, euren ganz persönlichen Liebling zu küren. Euer Ergebnis:
1. Platz: Tropfende Tränen (Malu)
2. Platz: Mal wieder (Miezi)
3. Platz: Haiku (Ceren)
Wie versprochen, erhält der Siegerbeitrag in Kürze ein Buchpaket von uns - und einen ganz besonderen Platz auf unserer Geolino-Seite.
Wie ihr ein Haiku dichtet
"Uralter Teich. Ein Frosch springt hinein. Plop." Klingt seltsam? Ist aber hohe Poesie, zumindest in Japan. Dort kennt jedes Kind das berühmte Frosch-Haiku von Matsuo Bashō. Im 17. Jahrhundert presste der japanische Poet kurze Naturgeschichten in eine besonders strenge Gedichtform - das Haiku war geboren. Einige hundert Jahre später gibt es Haijin (Haiku-Dichter) auf der ganzen Welt - auch in Deutschland: Berühmte Poeten wie Rainer Maria Rilke und Franz Blei haben sich an den Kurzgedichten versucht - die einen mit mehr, die anderen mit weniger Erfolg. Denn gerade weil ein Haiku so kurz ist, ist es ganz schön kniffelig, die richtigen Worte auszuwählen. Neugierig geworden? Dann versucht es doch selbst einmal. Geolino.de verrät euch einige Regeln, die ihr beim Schreiben beachten solltet.
1) Bringt eure Worte in die richtige Form! Ein traditioneller japanischer Haiku besteht aus drei Wortgruppen zu fünf, sieben und fünf Lauten. Im Deutschen können wir diese Regel nur mit einiger Trickserei kopieren – wir schreiben ja mit Buchstaben und nicht mit Schriftzeichen. In die erste Zeile eures Haikus solltet ihr fünf Silben packen, in die zweite gehören sieben, in die dritte wieder fünf:
Ab der Mit-tags-zeit (5 Silben)
ist es et-was schat-ti-ger (7 Silben)
ein Wol-ken-him-mel (5 Silben)
Oder ihr folgt dem Beispiel einer neueren Haijin-Tradition und versucht einfach, mit weniger als 17 Silben auszukommen
2) Der Moment zählt! Ein traditioneller Haiku hält - ganz ähnlich wie der Schnappschuss aus eurer Kamera - einen konkreten Augenblick fest, den ihr in der Natur erleben oder betrachten könnt. In solchen Haiku findet sich immer auch ein Bezug auf die Jahreszeiten. Beispiel: Der Begriff "fallende Blätter" verweist auf den Herbst, "Schneegestöber" auf Winter. Moderne Haijin haben diese Beschränkungen fallen lassen – ihre Gedichte können von allem möglichen handeln. Für unseren Schreibwettbewerb dürft ihr selbst entscheiden, ob ihr lieber in der modernen oder in der traditionellen Variante schreiben wollt.
3) Schreibt einfach und schnörkellos! Beim Haiku geht es nicht darum, möglichst viele bedeutungsschwangere Metaphern, Mehrdeutigkeiten und Anspielungen einzubauen. Stattdessen soll euer Haiku ein möglichst lebensechtes Bild im Kopf des Lesers hervorrufen.
Einmal im Monat startet in unserem GEOlino.de-Forum der große Schreibwettbewerb. Wir geben ein Thema vor, anschließend habt ihr zwei Wochen lang Zeit, euch dazu eine tolle Geschichte oder ein schönes Gedicht einfallen zu lassen. Und wer weiß? Mit ein bißchen Glück, steht euer Text schon bald auf der GEOlino.de-Startseite!
Die Teilnahme am Schreibwettbewerb ist ganz einfach: Ihr müsst euren Text nur ins GEOlino.de- Forum unter den Thread "Schreibwettbewerb" stellen. Alle Posts nehmen automatisch an der Abstimmung teil.
Danach entscheidet ihr ganz allein, wer der neue Dichterfürst des Forums wird! Jedes Mitglied darf allerdings nur einmal wählen (also vorher gut überlegen!). Bei der Stimmabgabe ist zu beachten, dass ihr nicht euren eigenen Beitrag wählen dürft und nur eine Stimme zu vergeben habt!
Übrigens, wenn ihr eine gute Idee habt, könnt ihr im Forum auch selbst Themenvorschläge machen.
Mehr zur Geschichte des Haiku und weitere Beispiele
Lesen, lesen und noch mal lesen: So stellt sich jeder den Arbeitsalltag eines Lektors oder einer Lektorin vor. In Wirklichkeit sieht der aber völlig anders aus. Zwischen dem Kontakt zu Autorinnen und Illustratoren muss auch noch die Feinarbeit am Text erledigt werden
Ein neuer Rekord: 29 Beiträge sind für unseren Schreibwettbewerb "Erste Liebe" zusammengekommen. Lest hier, welche Geschichte den GEOlino.de-Lesern am besten gefallen hat.
Diesmal war eure Meinung eindeutig: Sommerwind gewann mit ihren tiefgehenden Gedanken zur Atomkatastrophe in Fukushima und die Auswirkungen auf die ganze Welt den Schreibwettbewerb. Lest hier ihre Geschichte "Atomkraftwerke? - Keine Lösung"
Diesmal war eure Meinung eindeutig: Mit ihrer berührenden Erzählung "Loslassen" hat ketchuperdbeere eure Leserherzen im Sturm erobert und völlig verdient unseren Schreibwettbewerb gewonnen
Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Wir haben neue Weihnachtslyrik für euch auf GEOlino.de gesammelt - so wird das Warten auf Weihnachten bestimmt nicht langweilig!
Manche "Entdeckungen" sind so unbeschreiblich, dass man nur noch weg will. Fort von den Eltern, fort von Zuhause. Wenn ihr wissen wollt, was die junge Deanna über sich herausgefunden hat, lest Nojas Gewinnerbeitrag unseres Schreibwettbewerbs
Stille kann bedrückend, aber auch schön sein, beruhigend, entspannend oder knisternd. Den Schreibwettbewerb zum Thema Sehnsucht hat diesmal Miezi gewonnen - mit ihrer Geschichte "Stille - Ihre Facetten". Lest sie hier
Sehnsucht kann schrecklich sein - oft ist sie aber auch schön: Den Schreibwettbewerb zum Thema Sehnsucht hat diesmal Pantalaimon gewonnen - mit ihrer Geschichte "Schrecklich schöne Sehnsucht". Lest sie hier
Den Schreibwettbewerb zum Thema "Zukunfts-visionen" hat diesmal daemon gewonnen - mit ihrer Erzählung "Laby-rinth". Hier könnt ihr die packende Geschichte lesen
And the Winner is.... Mondschreiber! Mit "Es ist die Freundschaft, die man braucht" wurde anscheinend der Nerv der Community getroffen. Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben einen Doppelsieg! Die Geschichten "Welt in der Schneekugel" von fritz07 und "Weltenmacher" von daemon teilen sich heute die oberste Stufe des Siegertreppchens. Herzlichen Glückwunsch!
Gratulation an *strawberry*. Der Beitrag "Wisst ihr noch?" hat dieses Mal einen sauberen Sieg eingefahren. Eine Zukunftsvision voller Erinnerungen. Erinnerung an etwas, das heute noch selbstverständlich scheint, dessen Verlust aber droht.
Glückwunsch! Unseren Schreibwettbewerb zum Thema "Fremde Welten" gewinnt diesmal daemons Beitrag "Rückkehr vom Ende". Die Hauptperson seiner Geschichte schwebt zwischen Himmel und Hölle - oder springt sie dem Tod doch noch einmal von der Schippe?