Bücher: "Diebe!" von Will Gatti

Flinke Finger: Will Gatti zeichnet in seinem Roman "Diebe!" ein authentisches Bild des harten Überlebenskampfs zweier Straßenkinder in Lateinamerika. So spannend wie ein Kriminalroman!Mit Leseprobe

Eine Stadt sucht ihren Dieb

"Wenn einem das Glück über den Weg läuft, dann muss man schnell schalten und nicht erst lange nachdenken, man muss das Glück packen und dann loslaufen, schnell wie der Wind oder wie ein Messer, das durch die dicke, stickige Luft gleitet".

Das "Glück" finden die beiden

Eine Stadt sucht ihren Dieb

Demi und Baz sind ein eingespieltes Team: Unauffällig gekleidet und mit einem unschuldigen Ausdruck in den Gesichtern lassen sie sich während der heißen Mittagsstunden von der trägen Menschenmasse durch die Reichenviertel der lateinamerikanischen

Cover des Romans "Diebe!" von Will Gatti
Cover des Romans "Diebe!" von Will Gatti
© Beltz & Gelberg

"Eine kurze Zeit lang und im Abstand von vielleicht zwei Schritten gleitet Demi unauffällig hinter der Dame her; sie bleibt vor einem Schaufenster mit eleganten Schuhen stehen, schaut hinein, und im Nu ist er direkt hinter ihr". Eine Sekunde später steckt er Baz eine kleine Schachtel zu und die beiden rennen in verschiedene Richtungen davon, schlüpfen zwischen Autos hindurch, springen auf fahrende Straßenbahnen und stürzen sich in das Labyrinth der kleinen Gassen ihres Barrios...

Hier in der Armensiedlung der Stadt, wo die Gassen keinen Namen haben, wo sich Müllberge türmen und die Menschen auf engstem Raum zusammenleben sind Demi und Baz in Sicherheit. – Doch nicht diesmal! Denn die Dame im gelben Mantel ist ausgerechnet mit dem Polizeichef der Stadt verheiratet.

Und der hat einen sehr langen Arm: Plötzlich können Demi und Baz Niemandem mehr trauen – nicht der korrupten Slum-Mafia und schon gar nicht ihrer berechnenden Ziehmutter Fey.

Von allen Seiten in die Enge getrieben, versuchen die Beiden einen letzten großen Coup...

Fazit

Mit Will Gattis Roman "Diebe!" taucht ihr in die raue Wirklichkeit einer modernen London des 19. Jahrhunderts, in dem schon Charles Dickens' bekannter Meisterdieb Oliver Twist um das blanke Überleben kämpfen musste: Elend und Überfluss liegen hier nah beieinander – die einfachen Hüttensiedlungen, ausgetrockneten Flussarme und giftigen Müllberge in den

Der Londoner Autor Will Gatti hat schon in vielen Berufen gearbeitet - unter anderem als Lagerarbeiter und LKW-Fahrer. "Diebe!" ist sein drittes Jugendbuch.
Der Londoner Autor Will Gatti hat schon in vielen Berufen gearbeitet - unter anderem als Lagerarbeiter und LKW-Fahrer. "Diebe!" ist sein drittes Jugendbuch.
© Beltz & Gelberg

Mit seiner vorsichtigen Anlehnung an Charles Dickens' Roman "Oliver Twist" gelingt es dem Autor Will Gatti umso mehr, ein Befremden darüber wachzurufen, dass Kinder in der Dritten Welt noch immer einer brutalen Überlebenskampf völlig auf sich allein gestellt.

Eine Zuneigung des Autors zu seinen Figuren ist dabei deutlich spürbar: Sind es doch am Ende die beiden Straßenkinder, die in Will Gattis Roman "Diebe!" mitten in einer Welt von

Über 414 Seiten hinweg hält Will Gattis die Spannung über ihr Schicksal aufrecht - und vermittelt dem Leser in den Atempausen ein schillerndes Bild von der lateinamerikanischen

Leseprobe

Mehr zum Thema Straßenkinder

Straßenkinder - die "Wegwerfbaren"

Straßenkinder - die "Wegwerfbaren"

Schnellen Schrittes geht es auf Weihnachten zu, und ihr überlegt euch sicher schon, welche Überraschung wohl unter dem festlich geschmückten Baum liegen könnte. Unterdessen bricht für Straßenkinder die härteste Zeit des Jahres an: der Winter
Kinder: Kinder der Straße

Kinder Kinder der Straße

In Deutschland gibt es jährlich zwischen 1.500 und 2.500 Minderjährige, die über einen längeren Zeitraum auf der Straße leben. Warum sie lieber auf der Straße leben und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, lest ihr hier

Mehr zum Thema Diebe

Kinotipp: Percy Jackson - Diebe im Olymp

Kinotipp: Percy Jackson - Diebe im Olymp

Im November kommt der Anfang vom Ende der erfolgreichen "Harry Potter"-Serie in die Kinos. Als möglicher Nachfolger des Zauberlehrlings präsentiert sich Percy Jackson - als Sohn des Meeresgottes Poseidon! Mit Trailer!
Kinotipp: Der Herr der Diebe

Kinotipp: Der Herr der Diebe

Prosper und Bo fliehen nach Venedig, treffen dort auf die Kinderbande rund um den Herrn der Diebe und erleben einige spannende Abenteuer. Cornelia Funkes Erfolgsgeschichte "Der Herr der Diebe" könnt ihr ab dem 5. Januar im Kino sehen
Buchtipps: Detektiv-Comics

Buchtipps: Detektiv-Comics

Eines ist ihnen gemeinsam: Sie stolpern von einem Verbrechen ins Nächste. Aber die drei Detektive Blacksad (Juan Diaz Canales), Adele (Jacques Tardi) und Tim mit seinem naseweißen Helfer Struppi (Hergé) haben jeder so ihre eigenen Ermittlungsmethoden...

Mehr zum Thema Armut

Bangladesch: Zwischen Werkstatt und Schulbank

Bangladesch: Zwischen Werkstatt und Schulbank

Wie alt er ist, weiß Shaikat nicht, vielleicht 11 oder 12 Jahre. Aber er weiß, was er werden will: Fußballer! Ein ferner Traum. Shaikat, hier mit seiner Schwester Amela, ist eines von Millionen Kindern in Bangladesch, die Tag für Tag arbeiten müssen. GEOlino-Redakteurin Kirsten Bertrand hat ihn besucht
Kinotipp: Tsotsi

Kinotipp: Tsotsi

In den Slums von Johannesburg herrscht bitteres Elend. Der mit einem Oscar gekrönte Film "Tsotsi" bringt dieses Thema auf die Leinwände. GEOlino.de hat ihn sich für euch angesehen. Mit Fotoshow
Bolivien: Kinderarbeit im Bergwerk

Bolivien: Kinderarbeit im Bergwerk

Am 12. Juni ist offiziell ein Tag gegen Kinderarbeit. Er soll darauf aufmerksam machen, dass es trotz Verbote immer noch 165 Millionen Kinderarbeiter gibt. Wie die Brüder Lucas und Beymer, die in einem Bergwerk schuften müssen
Brot statt Böller?

Brot statt Böller?

Ein Jahr geht zu Ende und die Menschen verabschieden es mit einer riesigen Knallerei. Etwa 100 Millionen Euro werden allein in Deutschland für die Böller und Raketen ausgegeben. Viele Hilfsorganisationen rufen dazu auf, das Geld lieber Not leidenden Menschen zu spenden. Was haltet ihr davon?
Ich will aus meinem Leben etwas machen!

Ich will aus meinem Leben etwas machen!

Bangladesch ist eines der ärmsten Länder der Welt. Millionen Kinder müssen wie Sklaven schuften. UNICEF bietet vielen dieser Mädchen und Jungen eine bessere Zukunft - mit einem großen Schulprojekt - Teil 1
"Man darf keinen Kampf verlieren"

"Man darf keinen Kampf verlieren"

Die Lehrerin Susanne Korbmacher kümmert sich in einem Münchner Problemviertel um Kinder und Jugendliche. Im Interview mit GEOlino.de erzählt sie, wie sie der "Wut im Bauch" täglich begegnet
Buchtipps: Straßenkinder

Buchtipps: Straßenkinder

Straßenkinder gibt es auch in Deutschland: Wie zum Beispiel die junge Sofia von deren Leben die Autorin Jana Frey in ihrem Buch "Sackgasse Freiheit" erzählt. Außerdem: Die Romane "Asphalt Tribe" (Morton Rhue) und "Die Stadt Gottes" (Paulo Lins)