Im Südsudan brauchen fast 5 Millionen Menschen dringend Hilfe. Im Dezember 2013 brach in dem ostafrikanischen Land abermals ein Bürgerkrieg aus. In diesem kämpfen zwei kulturelle Gruppen gegeneinander. Doch es werden nicht nur Soldaten erschossen – auch einfache Anwohner sterben. Aus Angst vor dem Krieg fliehen die Menschen und können nicht mehr auf den Feldern arbeiten. Deswegen gibt es nun zu wenig Nahrung im Südsudan. Jetzt bestimmen Hunger, Durst und Krankheiten den Alltag der Flüchtlinge. Besonders für die Kinder unter ihnen ist die Lage sehr bedrohlich. Allein 50.000 Kinder könnten an Hunger und Krankheit sterben, wenn sie nicht bald Nahrung und Medikamente bekommen.
Deshalb versucht das Kinderhilfswerk UNICEF zu helfen. Die Organisation baut Flüchtlingslager, in denen die Menschen vor dem Krieg geschützt sind und Mahlzeiten bekommen.
Infobox UNICEF
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, der UN. Sie sammeln überall auf der Welt Spenden, um Menschen in Krisengebieten mit Lebensmitteln und medizinischer Versorgung zu helfen. Auf www.younicef.de findet ihr viele weitere Infos zu Hilfaktionen und Hinweise, wie ihr selbst mithelfen könnt.